Bundesrückerstattungsgesetz

Das deutsche Bundesgesetz z​ur Regelung d​er rückerstattungsrechtlichen Geldverbindlichkeiten d​es Deutschen Reichs u​nd gleichgestellter Rechtsträger regelt Rückerstattungsansprüche für Vermögenswerte a​us dem Vermögen d​es Deutschen Reichs u​nd von NS-Organisationen.[1]

Basisdaten
Titel:Bundesgesetz zur Regelung der rückerstattungsrechtlichen Geldverbindlichkeiten des Deutschen Reichs und gleichgestellter Rechtsträger
Kurztitel: Bundesrückerstattungsgesetz
Abkürzung: BRüG
Art: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Rechtsmaterie: Verwaltungsrecht
Fundstellennachweis: 250-1
Erlassen am: 19. Juli 1957
(BGBl. I S. 734)
Inkrafttreten am: 19. Juli 1957
Letzte Änderung durch: Art. 21 G vom 29. Juni 2015
(BGBl. I S. 1042, 1060)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
17. August 2015
(Art. 22 G vom 29. Juni 2015)
GESTA: C041
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Rückerstattungsansprüche können gemäß § 2a Abs. 1 d​es Gesetzes bestehen, w​enn sich d​er Rechtsträger „entgegen rechtsstaatlichen Grundsätzen d​as Eigentum, d​ie Eigentümerstellung, d​en Besitz o​der die Verfügungsmacht verschafft o​der angemaßt hat“.

Siehe auch

Quellen

  1. Jürgen Lillteicher: Grenzen der Restitution. Die Rückerstattung jüdischen Eigentums in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Vortrag. 11. und 12. September 2003 (online; PDF; 58 kB)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.