Buffalo River (Großer Sklavensee)

Der Buffalo River (englisch für „Büffelfluss“) ist ein Zufluss des Großen Sklavensees in den kanadischen Nordwest-Territorien und in der Provinz Alberta.

Buffalo River
Daten
Lage Alberta, Nordwest-Territorien (Kanada)
Flusssystem Mackenzie River
Abfluss über Mackenzie River Arktischer Ozean
Ursprung Cladonia Lakes im Caribou Mountains Wildland Provincial Park
59° 12′ 8″ N, 114° 56′ 42″ W
Mündung Großer Sklavensee
60° 52′ 56″ N, 115° 2′ 48″ W
Mündungshöhe 156 m

Länge ca. 320 km
Einzugsgebiet 17.638 km²[1]
Abfluss am Pegel am Highway No. 5[2]
AEo: 18.500 km²
MQ 1969/1990
Mq 1969/1990
49 m³/s
2,6 l/(s km²)
Durchflossene Seen Buffalo Lake

Der Fluss hat seinen Ursprung in den Cladonia Lakes im Caribou Mountains Wildland Provincial Park im Norden Albertas. Er fließt in überwiegend nördlicher Richtung. Er erreicht den Wood-Buffalo-Nationalpark und mündet dort in den Buffalo Lake. Er verlässt den See am Nordufer und setzt seinen Kurs nach Norden fort. Der Fort Smith Highway überquert den Fluss am Unterlauf. Schließlich mündet der Buffalo River am Südufer des Großen Sklavensees in diesen. Der Fluss entwässert ein Areal von 17.638 km². Der Buffalo River ist vom Buffalo Lake aus per Kanu befahrbar. Der Flusslauf des Buffalo River hat eine Gesamtlänge von etwa 320 km.

Zur Fischfauna des Buffalo River gehört der Weißlachs (Stenodus Leucichthys).

Einzelnachweise

  1. Assessment of Buffalo River Inconnu (Stenodus Leucichthys) Great Slave Lake, Northwest Territories, 1945–2009. (PDF; 459 kB)
  2. Buffalo River am Pegel am Highway No. 5 – hydrographische Daten bei R-ArcticNET
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.