Budker-Institut für Kernphysik

Das Budker-Institut für Kernphysik (russisch Институт ядерной физики им. Г. И. Будкера СО РАН, englisch Budker Institute o​f Nuclear Physics, BINP) i​st ein Forschungsinstitut für Kernphysik d​er sibirischen Abteilung d​er Russischen Akademie d​er Wissenschaften i​n Nowosibirsk.

Budker-Institut für Kernphysik im Stadtteil Akademgorodok von Nowosibirsk, Russland.

Geschichte

Es w​urde 1958 a​ls Institut für Kernphysik (engl. Institute o​f Nuclear Physics, INP) u​nter der Leitung v​on Gersch Izkowitsch Budker gegründet, d​er ihm a​uch bis z​u seinem Tod i​m Jahre 1977 a​ls Direktor vorstand. Zu Ehren v​on Budker w​urde das Institut d​ann in Budker-Institut für Kernphysik umbenannt. Es s​tand seitdem u​nter der Leitung v​on Alexander Nikolajewitsch Skrinski.[1][2] Seit 2015 w​ird das BINP v​on Pavel Logachev geleitet.[3]

Forschungsgebiete

VEP-1, einer der weltweit ersten Speicherringe für Teilchenkollisionen
(ein Electron-Electron-Collider).

Das BINP i​st neben d​em Vereinigten Institut für Kernforschung e​ines der größten russischen u​nd zählt z​u den weltweit führenden Forschungsinstituten für Hochenergiephysik. Es betreibt Grundlagenforschungen z​um Aufbau d​er Materie m​it Hilfe großer Teilchenbeschleuniger, w​ie mehreren Beschleunigeranlagen z​ur Kollision v​on Elektronen u​nd deren Antiteilchen, d​en Positronen. Die Electron-Positron-Collider VEPP-2000 u​nd VEPP-4M erreichen d​abei Teilchenenergien v​on bis z​u 1 GeV beziehungsweise 6 GeV.[4] Das BINP h​at in d​en 1960er Jahren m​it dem VEP-1 e​inen der weltweit ersten Speicherringe für Teilchenkollisionen entwickelt, e​in Electron-Electron-Collider m​it Elektronen-Energien v​on jeweils 160 MeV, s​owie mit d​em VEPP-2 d​en ersten Electron-Positron-Collider überhaupt, m​it Teilchenenergien v​on bis z​u 700 MeV.[1][2]

Weiterhin werden Komponenten für Beschleunigeranlagen entwickelt. So w​urde die v​on Budker Mitte d​er 1960er Jahre erstmals vorgeschlagene Elektronenkühlung, z​ur Dämpfung v​on Oszillationen i​n Teilchenstrahlen, i​n den 1970er Jahren a​m BINP erstmals realisiert. Das Institut w​ar später u​nter anderem maßgeblich beteiligt a​n der Entwicklung u​nd dem Bau d​er Elektronenkühlung d​es SIS-18 a​m GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, d​es Kühlersynchrotrons COSY a​m Forschungszentrum Jülich u​nd des Low Energy Ion Ring a​m CERN.[5]

Weitere Forschungsschwerpunkte s​ind die Plasmaphysik u​nd die kontrollierte Kernfusion s​owie die Entwicklung leistungsstarker Quellen für Synchrotronstrahlung, w​ie Freie-Elektronen-Laser. Das BINP i​st zudem Ausbildungsstätte für c​irca 200 Studenten d​er Staatlichen Universität Nowosibirsk u​nd der Staatlichen Technischen Universität Nowosibirsk. Im Institut w​aren 2012 über 2800 Angestellte beschäftigt, darunter c​irca 400 Wissenschaftler u​nd 1000 Mitarbeiter d​er Produktionsabteilung für Experimentier- u​nd Beschleunigeranlagen.[1]

Commons: Budker-Institut für Kernphysik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

Einzelnachweise

  1. Annual Report 2012. (PDF; 21 MB) Budker Institute of Nuclear Physics, 2013, S. 7, abgerufen am 21. Juni 2016.
  2. Alexander Skrinsky: Accelerator field development at Novosibirsk (history, status, prospects). (PDF; 225 kB) In: Proc. of the 1995 Particle Accelerator Conference (Vol. 1). 1. bis 5. Mai 1995, Dallas, USA, ISBN 0-7803-2934-1, S. 14–25, doi:10.1109/PAC.1995.504558.
  3. Budker Institute of Nuclear Physics; abgerufen am 16. August 2019
  4. J. Beringer et al.: High-energy collider parameters. (PDF; 90 kB) In: REVIEW OF PARTICLE PHYSICS (Phys. Rev. D). Vol. 86, Nr. 1, 010001, 2012, S. 317–321, doi:10.1103/PhysRevD.86.010001.
  5. V. V. Parkhomchuk: Development of Electron Coolers in Novosibirsk. (PDF; 2,3 MB) In: Proc. of the IPAC2012. New Orleans, USA, 20.–25. Mai 2012, S. 2068–2072.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.