Bruno Ortner

Bruno Ortner (* 7. Oktober 1889 i​n Admont (Steiermark); † 1971) w​ar ein österreichischer Offizier, zuletzt Generalleutnant d​er Wehrmacht.

Leben

Bruno Ortner t​rat als Fähnrich a​m 18. August 1908 i​n die österreichische Armee ein. Am 1. November 1909 w​urde er i​m k.u.k. Schützen-Regiment 16 z​um Leutnant befördert.

Nach d​em Krieg w​urde er i​n das österreichische Bundesheer übernommen u​nd wurde h​ier am 1. März 1936 z​um Oberstleutnant befördert.

Am 13. März 1938 w​urde er i​n das Reichsheer übernommen u​nd war a​b 1. April 1938 i​m Stab d​es Infanterie-Regiments 50 (Landsberg).[1] Später w​ar er, a​b 1. Februar 1939 Oberst, b​is September 1939 Generalstabsoffizier (Ia) d​er neu aufgestellten 239. Infanterie-Division. Ab 17. September 1939 w​ar er Kommandeur d​es bei d​er 93. Infanterie-Division n​eu aufgestellten Infanterie-Regiments 272.

Vom 29. September 1941 b​is 1. Februar 1944 w​ar er Kommandeur d​er 69. Infanterie-Division,[2] welche a​n der Ostfront kämpfte. Hier w​urde Ortner a​m 1. Oktober 1942 Generalleutnant. Anschließend w​ar er, nachdem e​r ab 10. Februar 1944 m​it der Aufstellung beauftragt worden war, b​is 25. April 1944 Kommandeur d​er 91. Infanterie-Division.[3] Kurz i​n der Führerreserve übernahm e​r von Anfang Mai 1944, d​ie Division kämpfte bereits i​n der Schlacht u​m Monte Cassino, a​ls Kommandeur b​is Mitte Juni 1944 d​ie 44. Reichsgrenadier-Division.[4] Im Juli 1944 w​urde er kurzzeitig m​it der Führung d​er 281. Sicherungs-Division beauftragt.[5] Die Division w​ar zu diesem Zeitpunkt b​ei der Stettin-Rostocker Operation eingebunden. Vom 18. August 1944 b​is 19. September 1944 w​ar er a​ls Vertreter v​on Oberst Hans-Joachim Baurmeister Kommandeur d​er 290. Infanterie-Division, übernahm d​ann wieder b​is 25. April 1945 d​ie 281. Sicherungs-Division.[4] Bis Kriegsende w​ar er d​ann erneut Kommandeur d​er 290. Infanterie-Division.[6] Die Division w​ar im Kurland-Kessel verblieben u​nd dort f​ast vollständig aufgerieben worden. Die Reste d​er Division gingen a​ls Kampfgruppe 290 i​n sowjetische Kriegsgefangenschaft.

1958 wohnte Ortner i​n Wildon (Steiermark).

Literatur

  • Wolfgang Keilig: Die Generale des Heeres 1939–1945. Podzun-Pallas-Verlag, Friedberg 1956, S. 242.

Einzelnachweise

  1. H. H. Podzun (Hrsg.): Das Deutsche Heer 1939. Gliederung, Standorte, Stellenbesetzung und Verzeichnis sämtlicher Offiziere am 3.1.1939. Verlag Hans-Henning Podzun, 1953, S. 303.
  2. Samuel W. Mitcham Jr: German Order of Battle: 1st-290th Infantry Divisions in WWII. Stackpole Books, 2007, ISBN 978-0-8117-4654-0, S. 118 (google.com [abgerufen am 11. Juni 2021]).
  3. Samuel W. Mitcham Jr: German Order of Battle: 1st-290th Infantry Divisions in WWII. Stackpole Books, 2007, ISBN 978-0-8117-4654-0, S. 151 (google.com [abgerufen am 11. Juni 2021]).
  4. Samuel W. Mitcham Jr: German Order of Battle: 1st-290th Infantry Divisions in WWII. Stackpole Books, 2007, ISBN 978-0-8117-4654-0, S. 89 (google.com [abgerufen am 11. Juni 2021]).
  5. Samuel W. Mitcham Jr: German Order of Battle: 1st-290th Infantry Divisions in WWII. Stackpole Books, 2007, ISBN 978-0-8117-4654-0, S. 333 (google.com [abgerufen am 11. Juni 2021]).
  6. Samuel W. Mitcham Jr: German Order of Battle: 1st-290th Infantry Divisions in WWII. Stackpole Books, 2007, ISBN 978-0-8117-4654-0, S. 338 (google.com [abgerufen am 11. Juni 2021]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.