Browningia microsperma

Browningia microsperma ist eine Pflanzenart aus der Gattung Browningia in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton microsperma bedeutet ‚mit kleinen Samen‘.

Browningia microsperma

Browningia microsperma

Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Cactoideae
Tribus: Browningieae
Gattung: Browningia
Art: Browningia microsperma
Wissenschaftlicher Name
Browningia microsperma
(Werderm. & Backeb.) W.T.Marshall

Beschreibung

Browningia microsperma wächst baumförmig, erreicht Wuchshöhen von 4 bis 7 Meter und bildet einen Stamm von bis zu 30 Zentimeter aus. Die nichtsegmentierten graugrünen Triebe sind verzweigt. Es sind 12 bis 20 gerundete Rippen vorhanden. Die 30 oder mehr abwärts gerichteten Dornen sind gelblich oder rötlich braun und bis zu 1,2 Zentimeter lang.

Die weißen Blüten erreichen eine Länge von bis zu 6 Zentimeter und ebensolche Durchmesser. Die grünen Früchte weisen Durchmesser von 5 bis 6 Zentimeter auf.

Verbreitung, Systematik und Gefährdung

Browningia microsperma ist in der peruanischen Region Pasco verbreitet.

Die Erstbeschreibung als Cereus microspermus erfolgte 1931 durch Erich Werdermann und Curt Backeberg.[1] William Taylor Marshall stellte die Art 1946 in die Gattung Browningia.[2] Weitere nomenklatorische Synonyme sind Trichocereus microspermus (Werderm. & Backeb.) Borg (1937), Gymnanthocereus microspermus (Werderm. & Backeb.) Backeb. (1938) und Gymnocereus microspermus (Werderm. & Backeb.) Backeb. (1959).

In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN wird die Art als „Least Concern (LC)“, d. h. als nicht gefährdet geführt.[3]

Nachweise

Literatur

  • Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 96.

Einzelnachweise

  1. Curt Backeberg: Neue Kakteen. Jagden, Arten, Kultur. Trowitzsch & Sohn, Berlin 1931, S. 38 und 80.
  2. W. Taylor Marshall: Revision de la systematique et quelques nouvelles combinaisons dans la famille des Cactacees. In: Cactus. Band 1, Nummer 3, Paris 1946, S. 8.
  3. Browningia microsperma in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013.2. Eingestellt von: Loaiza, C. & Ostalaza, C., 2011. Abgerufen am 31. Dezember 2013.
Commons: Browningia microsperma – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.