Brownfield (Softwareentwicklung)

Brownfield ist ein Begriff in der Softwareentwicklung und wurde 2008 von Hopkins und Jenkins eingeführt[1]. Er beschreibt Probleme, die bei neu entwickelter Software auftreten, welche sich in ein bestehendes Software- und Architekturkonzept eingliedern müssen. Im Gegensatz zur vollständigen Neuentwicklung (auch Greenfield-Entwicklung genannt) muss sich die Weiterentwicklung strukturellen Rahmenbedingungen beugen.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Ian Sommerville, Software Engineering, PEARSON, Version 9, 2012, S. 276, ISBN 978-3-86894-099-2
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.