Bronni (Mineralwasser)
Bronni war ein in Bad Breisig produziertes Mineralwasser.
Geschichte
Zwischen 1957 und 1959 wurden in Niederbreisig zwei Quellen gebohrt. Das Wasser wurde vor Ort abgefüllt. Das Betriebsgelände befand sich westlich des Bahnhofs. Später, nach Einstellung des Brunnenbetriebes, wurde hier noch Kohlensäure produziert.
Quellen
Rudolph-Halpaus-Quelle
- 1957 erbohrt durch Rudolph Halpaus
- Temperatur: 12˚C
- Stündl.Schüttung: 4.000 l/h
- Bohrtiefe in m uG: 33 m
Michaelisquelle
- 1959 erbohrt durch Rudolph Halpaus
- Temperatur: 12˚C 2
- Stündl. Schüttung: 18.000 l/h
- Bohrtiefe in m uG: 25 m
- Anerkennung als Heilquelle: 27. Juni 1961
Weblinks
Themenrundgang Bad Breisig – Quellen und Sprudel. (PDF) Bad Breisig Tourist-Information, 19. August 2011, abgerufen am 24. Oktober 2016 (Broschüre).
Kuriosa
Bad Breisig und Brohl-Lützing sind direkt benachbart. So entstammt eine vermutlich aus dem Nachbarort stammende Abwandlung des Werbespruchs zum eigenen Brohler (Mineralwasser):
Trink Brohler dann wird Dir wohler. Trink Broni 33 bekotz Dich und bescheiß Dich.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.