Bremer Aufbau-Bank

Vorlage:Infobox_Kreditinstitut/Wartung/ID fehlt

  Bremer Aufbau-Bank GmbH
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Langenstraße 2–4
28195 Bremen
Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts
Website www.bab-bremen.de
Leitung
Unternehmensleitung

Jörn-Michael Gauss
Ralf Stapp

Die Bremer Aufbau-Bank GmbH ist das Landesförderinstitut des Landes Bremen.[1] Sie unterstützt öffentliche und private Investitionen mit Wohnraum- und Wirtschaftsförderung. Sie arbeitet eng mit der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) zusammen.

Kredit

Von allen zinsvergünstigten BAB-Unternehmerkrediten ist der Bremer Unternehmerkredit (BUK) die beliebteste und erfolgreichste Variante.[2] Der Bremer Unternehmerkredit mit Haftungsfreistellung (BUKH) ist eine Variante des Bremer Unternehmerdarlehens (BUK): Die Bank, die darum bittet, ist für das übertragene Guthaben nur mit einem Anteil von 50 % verantwortlich. Daher ist die Hälfte der Haftung von BAB befreit, das BUK-Risiko wird zwischen BAB und der Bank des Antragstellers aufgeteilt.[3]

Einzelnachweise

  1. Fördermittel Bremen: Förderung durch die Aufbau-Bank Bremen (BAB). In: https://www.fuer-gruender.de. Abgerufen am 26. Dezember 2018.
  2. BAB – Bremer Aufbaubank Bremer Unternehmerkredit (BUK): besonders günstig, besonders vielseitig. Abgerufen am 26. Dezember 2018.
  3. BAB – Bremer Aufbaubank Bremer Unternehmerkredit mit Haftungsfreistellung (BUKH): Geteiltes Risiko ist halbes Risiko. Abgerufen am 26. Dezember 2018.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.