Breitstreifenmungos

Die Breitstreifenmungos oder Bändermungos (Galidictis) sind eine in Madagaskar lebende Raubtiergattung aus der Gruppe der Madagassischen Raubtiere (Eupleridae). Es werden zwei Arten unterschieden:

Breitstreifenmungos

Großer Breitstreifenmungo (Galidictis grandidieri)

Systematik
Überordnung: Laurasiatheria
Ordnung: Raubtiere (Carnivora)
Unterordnung: Katzenartige (Feliformia)
Familie: Madagassische Raubtiere (Eupleridae)
Unterfamilie: Madagaskar-Mangusten (Galidiinae)
Gattung: Breitstreifenmungos
Wissenschaftlicher Name
Galidictis
I. Geoffroy Saint-Hilaire, 1839

Wie alle Madagaskar-Mangusten haben Breitstreifenmungos einen schlanken, langgestreckten Körper mit kurzen Gliedmaßen und buschigem Schwarz. Ihr Fell ist graubraun gefärbt, namensgebendes Merkmal sind die fünf bis zehn dunklen Längsstreifen, die durch helle Streifen getrennt sind und sich vom Nacken bis zur Schwanzwurzel erstrecken. Der Kopf ist flach, die Schnauze zugespitzt, und der buschige Schwanz ist weiß oder hellgrau gefärbt. Diese Tiere erreichen eine Kopfrumpflänge von 30 bis 48 Zentimetern, eine Schwanzlänge von 25 bis 33 Zentimetern und ein Gewicht von 500 bis 1500 Gramm.

Diese Tiere leben auf Madagaskar. Während der Breitstreifenmungo die Regenwälder im Osten der Insel bewohnt, ist der Große Breitstreifenmungo in den Dornwäldern im Südwesten heimisch.

Über ihre Lebensweise ist wenig bekannt. Sie sind nachtaktiv und halten sich vorwiegend am Boden auf, können aber gut klettern. Die meisten Beobachtungen stammen von einzelgängerisch oder paarweise lebenden Tiere, selten von bis zu fünfköpfigen Gruppen. Ihre Nahrung besteht sowohl aus kleinen Wirbeltieren wie Nagetieren, Lemuren Amphibien und Reptilien, als auch aus Wirbellosen wie Schaben, Heuschrecken und anderen.

Literatur

Commons: Breitstreifenmungos (Galidictis) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.