Breakaway-Klasse

Die Breakaway-Klasse ist eine Schiffsklasse, die im Auftrag von Norwegian Cruise Line auf der Meyer-Werft in Papenburg entstand.

Breakaway-Klasse
Typschiff Norwegian Breakaway vor der Meyer-Werft
Typschiff Norwegian Breakaway vor der Meyer-Werft
Schiffsdaten
Land Bahamas Bahamas
Schiffsart Kreuzfahrtschiff
Reederei Norwegian Cruise Line
Bauwerft Meyer Werft, Papenburg
Bauzeitraum 2011 bis 2019
Indienststellung 2013 bis 2019
Gebaute Einheiten 6
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
324,64–333,46 m (Lüa)
Breite 39,70–41,42 m
Seitenhöhe 11,40 m
Tiefgang max. 8,60 m
Vermessung 145.655–169.145 BRZ
Maschinenanlage
Maschine dieselelektrisch
3 × Elektromotor
Energie-
versorgung
4 × MAN-Dieselgenerator
Propeller 2 × Pod-Antrieb
Transportkapazitäten
Sonstiges
Klassifizierungen Det Norske Veritas

Geschichte

Die ersten beiden Schiffe wurden im Oktober 2010 bestellt.[1] Baubeginn für das Typschiff war am 21. September 2011. Die Norwegian Breakaway wurde im April 2013 abgeliefert. Die Norwegian Getaway wurde im Januar 2014 abgeliefert.

Im Oktober 2012 bestellte die Reederei zwei weitere Neubauten. Sie werden jedoch durch ein weiteres Deck mit rund 163.000 BRZ vermessen und damit etwas größer als die beiden Vorgängerschiffe sein. Somit wären sie dann die größten Schiffe der Flotte, sowie nach der Quantum-Klasse und Oasis-Klasse von Royal Caribbean International die größten Passagierschiffe der Welt. Aus diesem Grund werden diese Schiffe auch als Breakaway-Plus-Klasse zusammengefasst. Die Ablieferung des ersten Schiffes wurde für Oktober 2015 vereinbart, die des zweiten Schiffes für Anfang 2017.

Die Schiffe der Breakaway-Plus-Klasse erhalten ein Abgasreinigungssystem, bestehend aus jeweils 5 Scrubbern. Diese sind (Stand Mitte 2013) die weltweit größte Abgasfilteranlage auf einem Schiff.[2]

Im März 2015 unterschrieb Norwegian Cruise Line einen Vertrag mit Silverstream Technologies für die Lieferung eines Air Lubrication System, welches auf der Norwegian Joy installiert werden soll. Darüber hinaus wurden zwei Optionen vereinbart, nach denen auch die für 2018 und 2019 geplanten Neubauten mit diesem System ausgestattet werden sollen.[3]

Am 20. März 2014 begann mit dem ersten Stahlschnitt der Bau der Norwegian Escape.[4][5] Die Norwegian Escape wurde am 19. September 2014 auf Kiel gelegt.[6] Die erste Sektion wurde am 5. Dezember 2014 ausgedockt.[7]

Im Juli 2014 bestellte NCL zwei weitere Schiffe der Breakaway-Plus-Klasse bei der Meyer-Werft in Papenburg mit geplanter Ablieferung 2018 und 2019 abgeliefert.

Am 16. September 2015 begann der Bau der Norwegian Bliss, der späteren Norwegian Joy mit dem ersten Stahlschnitt.[8]

Der Bau der Norwegian Bliss mit der Baunummer S. 707 begann am 28. Oktober 2016.[9]

Am 31. Januar 2018 begann der Bau des letzten Schiffes, der Norwegian Encore unter der Baunummer S. 708.[10][11] Eine Maschinenraumsektion wurde auf der Neptun Werft gebaut und im August 2018 nach Papenburg überführt. Im Zuge der Baustrategie der Meyer Werft wurde am 23. November 2018 ein 140 Meter langer Megablock ausgedockt. Die Kiellegungszeremonie erfolgte am 28. November 2018.[12] Nach dem Ausdocken am 17. August 2019 wurde das Schiff am 30. September/1. Oktober 2019 von Papenburg nach Eemshaven überführt. Sie wurde am 31. Oktober 2019 abgeliefert.[13]

Die Schiffe der Klasse

NameBaujahrIMO-NummberBaunr.Tonnage
Breakaway-Klasse
Norwegian Breakaway20139606912S. 678145.655 BRZ
Norwegian Getaway20149606924S. 692145.655 BRZ
Breakaway-Plus-Klasse
Norwegian Escape20159677076S. 693164.998 BRZ
Norwegian Joy20179703796S. 694167.725 BRZ
Norwegian Bliss20189751509S. 707168.028 BRZ
Norwegian Encore20199751511S. 708169.116 BRZ

Galerie

Commons: Breakaway-Klasse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. NCL lässt zwei neue Kreuzfahrtschiffe bauen. 25. Oktober 2010, abgerufen am 9. August 2014.
  2. Norwegian Cruise Line Receives Scrubber Installs on Two More Vessels. 10. März 2015, abgerufen am 7. November 2015 (englisch).
  3. Norwegian Cruise Line rüstet Scrubber auf sechs von fünfzehn Schiffen nach. 19. Oktober 2017, abgerufen am 5. November 2019.
  4. Baubeginn für das erste von zwei Schiffen der Breakaway Plus Klasse. 20. März 2014, abgerufen am 5. November 2019.
  5. Meyer Werft beginnt mit Bau der "Escape". Archiviert vom Original am 22. März 2014; abgerufen am 21. März 2014.
  6. Kiellegung der Norwegian Escape. 19. September 2014, abgerufen am 9. September 2014.
  7. Meyer Werft dockt Schiffsteil der Norwegian Escape aus. 5. Dezember 2014, abgerufen am 5. Dezember 2014.
  8. Brennstart für Norwegian Bliss. 16. September 2015, abgerufen am 16. September 2015.
  9. Brennstart für Norwegian Bliss. 28. Oktober 2016, abgerufen am 1. Februar 2018.
  10. Brennstart für Norwegian ENCORE. 1. Februar 2018, abgerufen am 1. Februar 2018.
  11. Mein erstes Mal auf der Meyer Werft (Norwegian Bliss & Norwegian Encore). 31. Januar 2018, abgerufen am 1. Februar 2018.
  12. Kiellegung der Norwegian Encore. 28. November 2018, abgerufen am 28. November 2018.
  13. MEYER WERFT liefert Norwegian Encore ab. 30. Oktober 2019, abgerufen am 30. Oktober 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.