Braaker Au (Wandse)
Die Braaker Au ist ein Bach in Schleswig-Holstein. Er wurde nach der Gemeinde Braak benannt, die sie durchfließt.
Braaker Au | ||
| ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 5956818 | |
Lage | Kreis Stormarn (Schleswig-Holstein) | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Wandse → Alster → Elbe → Nordsee | |
Quelle | Östlich von Braak 53° 37′ 1″ N, 10° 15′ 20″ O | |
Quellhöhe | 50 m ü. NHN | |
Mündung | Nordwestlich des Naturschutzgebiets Höltigbaum in die Wandse 53° 37′ 23″ N, 10° 12′ 40″ O | |
Mündungshöhe | 37 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | 13 m
| |
Gemeinden | Braak |
Verlauf
Die Braaker Au entspringt in der Feldmark östlich von Braak, sie verläuft überwiegend in westlicher Richtung, durchquert den nördlichen Teil der Gemeinde und unterquert die Bundesautobahn 1. Davor und danach bildet der Bach den südlichen Abschluss des Gewerbegebiets Stapelfeld/Braak. Er führt unmittelbar nördlich an der Müllverbrennungsanlage Stapelfeld vorbei und dann durch das Naturschutzgebiet Höltigbaum (den ehemaligen Standortübungsplatz Höltigbaum), bis sie an dessen nordwestlichem Rand die Landesgrenze zu Hamburg erreicht und dort in die Wandse mündet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.