Bowers-Piedmont-Gletscher
Der Bowers-Piedmont-Gletscher ist ein Vorlandgletscher an der Scott-Küste im ostantarktischen Viktorialand. Mit einer Ausdehnung von rund 64 Quadratkilometern belegt das Gebiet südlich des New Harbour und fließt an seiner Südseite mit dem Blue Glacier zusammen.
| Bowers-Piedmont-Gletscher | ||
|---|---|---|
![]() BOWERS PIEDMONT GLACIER im südlichen Teil des Kartenblatts BOWERS PIEDMONT GLACIER im südlichen Teil des Kartenblatts | ||
| Lage | Viktorialand, Ostantarktika | |
| Gebirge | Transantarktisches Gebirge | |
| Fläche | 64 km² (grob geschätzt) | |
| Koordinaten | 77° 43′ 0″ S, 164° 18′ 0″ O | |
| ||
| Entwässerung | McMurdo-Sund | |
Er wurde von Teilnehmern der Discovery-Expedition (1901–1904) unter der Leitung des britischen Polarforschers Robert Falcon Scott entdeckt, jedoch erst im Nachgang von Scotts Terra-Nova-Expedition (1910–1913) nach Henry Bowers (1983–1912) benannt, der bei dieser Expedition auf dem Rückmarsch vom Südpol zum Basislager gemeinsam mit Scott und drei weiteren Begleitern ums Leben gekommen war.
Weblinks
- Bowes Piedmont Glacier im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
- Bowers Piedmont Glacier auf geographic.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

