Boulodrome

Boulodrome (fr.) ist die Bezeichnung für einen Bouleplatz. In Deutschland ist die Schreibweise Boulodrôme weit verbreitet; diese ist allerdings in Frankreich nicht bekannt.

Öffentliches Boulodrome in La Palmyre ein Ortsteil von Les Mathes in Frankreich

Es handelt sich oft um Vereinsanlagen. Sie sind in den französischen Pétanque-Hochburgen in fast jedem kleinen Ort zu finden. Auch in Deutschland wird der Begriff allmählich heimisch. Zu vielen französischen und einigen deutschen Boule-Plätzen gehören Boulehallen.[1]

Vor allem Pétanque wird (oft als Boule bezeichnet) auch auf öffentlichen Plätzen gespielt, da diese Kugelsportart auf jedem Boden gespielt wird. Die älteren französischen Herren, die abends auf den Dorfplätzen spielen, sind meist Freizeitspieler, vergleichbar mit Fußballspielern im Park, die z. B. Kleidungsstücke als "Torpfosten" benutzen. Bei beiden hat dies nichts mit den Fähigkeiten der Spieler zu tun.

In Deutschland werden in Parks oft Boule-Plätze angelegt (fälschlicherweise auch Boccia-Bahnen genannt), die aus einer Bahn bestehen. In Frankreich gibt es vor allem in Touristengegenden öffentliche extra angelegte Anlagen mit mehreren Bahnen, auf denen dann oft in den Sommermonaten sogenannte Touristenturniere ausgetragen werden. Auch auf den Vereinsplätzen gibt es solche Turniere.

Für die einzelnen Boule-Sportarten gelten unterschiedliche Maße und Anforderungen an die Anlagen.

Tabelle der Boule-Anlagen

Kugel bzw. Sportart Spielfeldbeschaffenheit Spielfeldgröße
max. in m
Spieldistanz
in m
Besonderheiten
Bocciaspezielle Bahnen4,5 × 26,525 cm hohe
Kunststoff-Umrahmung
siehe Bahnen und Kugeln
Boule-en-BoisBahnen mit Bohlen4 × 22
Boule-de-FortKunststoff,
geglättete Erde
7 × 25
Boule des Bergesspezielle Bahnen3,3 × 32Bahn mit
seitl. Neigungen
Boule Lyonnaisespezielle Bahnen4 × 27,5bis 19,5Terrain mit

versch. Feldern

Bowls
indoor
outdoor

glatter Teppich-Belag
Rasen
40 × 40 (gesamt)
4,3 × 5.8
4,6 × 5.8
Spielfeld zur
Mitte hin ansteigend
unterteilt in Bahnen
Jeu Provençaljedes Gelände25–35bis 22
Pétanquejedes Gelände4 × 15 oder
terrain libre
6–10
(maximal 20)
andere Weiten
für Jugendspieler

Quellen

Quelle:DPV-Website Freigabe GFDL: Ticket#: 2006111710003577

  1. siehe Liste der Boulehallen auf der Website des DPV
Commons: Boulodrome – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.