Borislawa Iwanowa
Borislawa Milkowa Iwanowa (bulgarisch Борислава Милкова Иванова; * 24. November 1966 in Widin) ist eine ehemalige bulgarische Kanutin.
| Borislawa Iwanowa  | |||||||
| Nation | |||||||
| Geburtstag | 24. November 1966 | ||||||
| Geburtsort | Widin, Bulgarien | ||||||
| Größe | 169 cm | ||||||
| Gewicht | 66 kg | ||||||
| Karriere | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Disziplin | Kanurennsport | ||||||
| Bootsklasse | Kajak (K4) | ||||||
| Verein | Lewski Sofia | ||||||
| Status | zurückgetreten | ||||||
| Medaillenspiegel | |||||||
  | |||||||
  | |||||||
| letzte Änderung: 17. Dezember 2020 | |||||||
Karriere
    
Borislawa Iwanowa trat bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul im Vierer-Kajak an. Mit diesem zog sie nach Platz zwei im Vorlauf direkt ins Finale ein. In einer Rennzeit von 1:42,62 Minuten belegte der bulgarische Vierer hinter der deutschen Mannschaft und dem ungarischen Team den dritten Platz. Neben Iwanowa gewannen außerdem Wanja Geschewa, Diana Palijska und Ognjana Petrowa die Bronzemedaille.
Weblinks
    
- Borislawa Iwanowa in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
 - Borislawa Iwanowa bei canoeresults.eu (englisch)
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.