Bojendorf

Bojendorf ist der drittgrößte Gemeindeteil von Wattendorf im oberfränkischen Landkreis Bamberg.

Bojendorf
Gemeinde Wattendorf
Höhe: 480 (479–490) m ü. NHN
Einwohner: 129 (2. Jan. 2021)[1]
Eingemeindung: 1. Mai 1978
Postleitzahl: 96196
Vorwahl: 09504
Bojendorf von Westen aus gesehen
Bojendorf von Westen aus gesehen
Die Kirche von Bojendorf in der Ortsmitte, Südansicht (Vorderseite)

Geografie

Das von Wald und Wiesen umgebene Dorf im Fränkischen Jura liegt auf einer Höhe von 479 bis 490 Metern. Nachbarorte sind Mosenberg im Nordosten, Arnstein im Osten, Großziegenfeld im Süden, Mährenhüll im Südwesten, Rothmannsthal im Westen und Eichig im Nordwesten.

Geschichte

Die erste Siedlung auf dem Gebiet des Dorfes entstand mit großer Wahrscheinlichkeit bereits im 9. Jahrhundert. Im Jahr 1126 wurde Bojendorf als „Potechendorf“, 1337 als „Pothechendorf“,[2] später als „Poichendorf“ und „Potichendorf“ erwähnt. Das Gebiet wurde von 1118 bis 1244 von den Reichsfürsten von Arnstein, bis 1248 von den Herzögen von Meranien regiert. Im Jahr 1306 wurde Arnstein mit Poichendorf an den Bischof von Bamberg verkauft. Aus den Jahren 13331 ist die Schreibweise des Ortes mit „Podechendorf“ und 1360 als „Poychendorf“ überliefert.[2] Der Name könnte sich sowohl auf den germanischen Rufnamen Poticho als auch auf den slawischen Namen Potecha beziehen.[2]

Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde Bojendorf am 1. Mai 1978 in die Gemeinde Wattendorf eingemeindet.[3] Vorher hatte es gemeinsam mit Mährenhüll eine Gemeinde gebildet.

Bildergalerie

Commons: Bojendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Bojendorf auf der Webseite der Gemeinde Wattendorf

Einzelnachweise

  1. Einwohnerzahlen der VG Steinfeld zum 02.01.2021 – Gemeinde Wattendorf. In: Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld (Hrsg.): Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld – Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld und die Mitgliedsgemeinden Königsfeld, Stadelhofen, Wattendorf. Band 38, Nr. 1, 15. Januar 2021, S. 3.
  2. Joachim Andraschke: Die Wüstung auf dem Gebirge. In: Heimatgeschichtliche Zeitschrift für den Landkreis Lichtenfels, Band 11 - 2002, Verlag Vom Main zum Jura, Eggolsheim 2002, S. 32
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 673.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.