Bodo Wiegand (Autor)

Bodo Wiegand (* 19. Januar 1954 i​n Wuppertal) i​st ein deutscher Autor v​on Wirtschaftsbüchern u​nd Lehrwerken z​um Thema Lean Management u​nd Lean Administration.

Leben

Bodo Wiegand hat in Ingenieurswissenschaften promoviert[1] und ist Diplom-Kaufmann. Er ist Gründer und Geschäftsführer des Lean Management Instituts in Mülheim.[2] Wiegand veröffentlichte seit 2000 Bücher und Fachbeiträge zu Lean Administration, Lean Production und Business On Demand. Als Autor des Blogs Wiegands Warte[3] nimmt er seit 2008 Stellung zum Wirtschaftsgeschehen, zur Unternehmenspraxis und zur Industrie 4.0.

Werke

Sach- und Fachbücher

  • Der Weg aus der Digitalisierungsfalle: mit Lean Management erfolgreich in die Industrie 4.0, Springer Gabler 2018, ISBN 978-3-658-16510-9
  • Wirtschaftsunternehmen Stadt, Wiley 2003, ISBN 978-3-527-50075-8
  • Das Toaster-Duell, Econ 2003, ISBN 978-3-430-19656-7
  • Zukunftsmarkt Business on Demand, Econ 2000, ISBN 978-3-430-19655-0

Artikel in Sammelbänden (Auswahl)

  • Der Controller als Lean Manager. In: Krings, Ulrich (Hrsg.): Controlling als Inhouse-Consulting, Springer Gabler 2012, ISBN 978-3-8349-3757-5

Lehrwerke (Auswahl)

  • Gehen lernen: der Stoff, aus dem erfolgreiche Lean-Manager gemacht sind. Lean Management Institut 2015, ISBN 978-3-00-051493-7.
  • Lean Maintenance System. Instandhaltungszeit Null, volle Wertschöpfung. Workbook, zus. mit Ralf Langmaack und Thomas Baumgarten, ISBN 978-3-9809521-3-2.
  • Lean Administration II: So managen Sie Geschäftsprozesse richtig. Workbook, zus. mit Katja Pöhls, LMI Forum 2010. ISBN 978-3-9809521-8-7.
  • Lean Administration I: So werden Geschäftsprozesse transparent. Schritt 1: Die Analyse. Workbook, zus. mit Philip Franck, LMI Forum 2004. ISBN 978-3-9809521-0-1.

Einzelnachweise

  1. Promotion Bodo Wiegand. In: d-nb.info. Abgerufen am 18. Mai 2020.
  2. Lean Management Institut. In: lean-management-institut.de. Abgerufen am 18. Mai 2020.
  3. Wiegands Warte. In: wiegandswarte.de. Abgerufen am 13. Mai 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.