Blue-Seven-Phänomen
Das Blue-Seven-Phänomen beschreibt den Umstand, dass die meisten Menschen die Farbe Blau lieben und Sieben eine globale Lieblingszahl ist.[1]
Namensherkunft
Das Phänomen hat seinen Namen aufgrund der Tatsache, dass die Farbe „blau“ so häufig als Lieblingsfarbe genannt wird, und Experimente der Verhaltensforschung zeigen die Bevorzugung der Zahl Sieben: Die häufigste Antwort auf die Frage nach der Lieblingszahl oder bei der Frage nach einer beliebigen Zahl zwischen Eins und Neun ist die Zahl Sieben.[2][3]
Inspirationsquelle
Der österreichische Künstler Djbluefog nahm sich das Blue-Seven-Phänomen zur Inspiration für seinen Track Blue Seven Phänomen.[4] Er beschreibt seine Musik selbst als House – Dance – Chill Out Music.
Einzelnachweise
- Jochen Mai: Diese Psycho-Phänomene sollten Sie kennen. In: Karriere Bibel. 4. Mai 2009, abgerufen am 10. Juni 2019.
- Rafi Letzter: Milliarden Menschen haben die gleiche Lieblingsfarbe und Lieblingszahl — es stellt Forscher vor ein Rätsel. In: Business Insider Deutschland. Axel Springer SE, 20. August 2018, abgerufen am 10. Juni 2019.
- Blue-Seven-Phänomen. Unnützes Wissen, 20. Mai 2014, abgerufen am 10. Juni 2019.
- Djbluefog: Blue Seven Phänomen. In: Soundcloud. Abgerufen am 10. Juni 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.