Blink (Software)

Blink ist ein freier HTML-Renderer, der im Chromium-Projekt von Google, Intel, Opera Software und Samsung entwickelt wird.[1] Er wurde im April 2013 angekündigt.[2]

Blink
Basisdaten
Entwickler The Chromium Project:
Google, Intel, Opera Software, Samsung
Erscheinungsjahr 3. April 2013
Betriebssystem Plattformunabhängig
Programmiersprache C++
Kategorie HTML-Rendering-Bibliothek
Lizenz LGPL / BSD
www.chromium.org/blink

Der Renderer ist eine Abspaltung[3] des HTML-Renderers WebKit, der seinerseits auf KHTML beruht, und kommt in den Webbrowsern Chrome (ab Version 28), Opera (ab Version 15), Vivaldi, Yandex.Browser, SRWare Iron (ab Version 29), Microsoft Edge[4] sowie Sleipnir (ab Version 4.3.0[5]) zum Einsatz.[6][7]

Einzelnachweise

  1. https://www.computerbase.de/2013-05/operas-update-modell-wird-an-firefox-angelehnt/
  2. Blink: A rendering engine for the Chromium project
  3. Google going its own way, forking WebKit rendering engine
  4. Der neue Edge mit Chromium für Windows 10 kommt jetzt als Windows-Update. In: heise.de. Abgerufen am 18. Januar 2020 (deutsch).
  5. Sleipnir for Windows Release Notes
  6. Blink
  7. Hello Blink
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.