Bjerrum-Länge

Die Bjerrum-Länge ist der Abstand, bei dem die elektrostatische Energie zweier Ladungen vergleichbar mit der thermischen Energie wird. Diese Länge ist benannt nach dem dänischen Chemiker Niels Bjerrum, der sie 1926 erstmals herleitete.[1]

Im Internationalen Einheitensystem (SI) ist sie gegeben durch

und im cgs-System durch die Formel

In Wasser (bei 298 K) nimmt die Bjerrum-Länge einen Wert von ca. 0,71 nm an.

Einzelnachweise

  1. Niels Bjerrum: Untersuchungen über Ionenassoziation. I. Der Einfluss der Ionenassoziation auf die Aktivität der Ionen bei mittleren Assoziationsgraden. In: Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Det Kongelige Danske Videnskabernes Selskabs skrifter, Matematisk-fysiske Meddelelser. Band 7, Nr. 9. Kopenhagen 1926 (royalacademy.dk).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.