Björn Dahlberg

Björn E. J. Dahlberg (* 1949; † 30. Januar 1998)[1] war ein schwedischer Mathematiker, der sich mit Harmonischer Analysis und angewandter Mathematik befasste.

Leben

Dahlberg wurde 1971 bei Tord Ganelius an der Universität Göteborg promoviert (Growth properties of subharmonic functions).[2]

Er ist für den Satz von Dahlberg bekannt, der ein Kriterium für das Verschwinden harmonischer Maße angibt.[3]

Als Angewandter Mathematiker arbeitete zum Beispiel an Design-Software für die Autoindustrie (Volvo).[4]

Kurz vor seinem Tod bewies er die Umkehrung des Vierscheitelsatzes.[5] Dahlberg war verheiratet und hatte zwei Töchter.

1978 erhielt er den Salem-Preis.

Einzelnachweise

  1. Björn E. J. Dahlberg: A discrete four vertex theorem in Geometriae Dedicata (April 2008, Volume 133, Issue 1, pp 111-128)
  2. Björn Dahlberg im Mathematics Genealogy Project (englisch) Vorlage:MathGenealogyProject/Wartung/id verwendet
  3. Dahlberg, "Estimates of harmonic measure". Arch. Rat. Mech. Anal. 65, 1977, S. 275–288
  4. Bill Robinson: Math, artistry merged Researcher helps Volvo design cars
  5. Dahlberg, The converse of the four vertex theorem, Proc. Amer. Math. Soc. 133, 2005, S. 2131–2135
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.