Bitterlingsbarbe

Die Bitterlingsbarbe (Puntius titteya) ist ein auf der Insel Sri Lanka endemischer Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae).

Bitterlingsbarbe

Bitterlingsbarbe (Puntius titteya) Weibchen (oben), Männchen (unten)

Systematik
ohne Rang: Otophysa
Ordnung: Karpfenartige (Cypriniformes)
Unterordnung: Karpfenfischähnliche (Cyprinoidei)
Familie: Karpfenfische (Cyprinidae)
Gattung: Puntius
Art: Bitterlingsbarbe
Wissenschaftlicher Name
Puntius titteya
Deraniyagala, 1929

Verbreitung

Die Bitterlingsbarbe lebt im Süden Sri Lankas in langsam fließenden Waldbächen und Flüssen der Ebenen, unter anderem im Nilwala und im Kelani, der bei Colombo das Meer erreicht. Wegen der Vernichtung der natürlichen Lebensräume gilt die Bitterlingsbarbe – wie alle auf Sri Lanka endemischen Süßwasserfischarten – als gefährdet.

Aussehen

Bitterlingsbarben werden 4 bis 5 Zentimeter lang. Es existieren verschiedene Farbvariationen, die sich vor allem in den Grundfärbungen der Männchen zeigen, während die Weibchen überwiegend gelb sind. In der Aquaristik ist fast ausschließlich die rote Form vertreten. Zur Balz verstärkt sich die Färbung der Männchen. Beide Geschlechter haben ein dunkles Längsband, das bei den Weibchen ausgeprägter ist. Männchen haben größere Flossen als Weibchen. Bitterlingsbarben haben ein Paar Barteln.

Aquaristik

Die Bitterlingsbarbe wurde erstmals 1936 zur Aquarienhaltung nach Deutschland eingeführt. Da sie in der Haltung unproblematisch ist, zählt sie zum Standardangebot in Aquaristikhandlungen.

Literatur

  • Robert Donoso-Büchner: Barben. Bede Verlag, Ruhmannsfelden 2002, ISBN 3-933646-98-7.
  • Helmut Stallknecht: Barben und Bärblinge. Tetra Verlag, Münster 1994, ISBN 3-89745-116-6.
  • Günther Sterba: Süsswasserfische der Welt. 2. Auflage. Urania, Leipzig/Jena/Berlin 1990, ISBN 3-332-00109-4.
Commons: Puntius titteya – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.