Birnbaum (Klimt)

Birnbaum ist ein Gemälde von Gustav Klimt aus der goldenen Periode. Er stellte es 1903 während seines Aufenthalts in Litzlberg am Attersee fertig. Das Gemälde wird heute im Busch-Reisinger Museum, Harvard Art Museums, Vereinigte Staaten ausgestellt.[1][2][3]

Birnbaum
Gustav Klimt, 1903
Öl und Blattgold auf Leinwand
100× 100cm
Busch-Reisinger Museum, Harvard Art Museums, Vereinigte Staaten
Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum

Beschreibung

Das Bild zeigt eine grüne Wiese. Auf ihr stehen etwa zwanzig Bäume mit Blättern und Birnen, welche aus Blattgold bestehen. Jeder Baum ist individuell gemalt. Man sieht kaum den Himmel, eine Lichtquelle oder einen Schattenwurf. Klimt wählte für sein Gemälde entgegen der damaligen Tradition (Verwendung eines horizontalen Formats für Landschaften) eine quadratische Leinwand. Die filigrane Farbstruktur des Gemäldes erinnert sowohl an die postimpressionistische Malerei als auch an byzantinische Mosaiken.

Einzelnachweise

  1. Pear Tree, 1903 - Gustav Klimt - WikiArt.org. Abgerufen am 23. September 2018.
  2. Birnbaum 1903.
  3. Harvard: From the Harvard Art Museums’ collections Pear Tree. Abgerufen am 24. Oktober 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.