Bildtafel von Verkehrszeichen in Gambia
Die Bildtafel von Verkehrszeichen in Gambia zeigt eine Auswahl wichtiger Verkehrszeichen in Gambia.
Verkehrszeichen
    
Verkehrszeichen sind ein wesentlicher Bestandteil des gambischen Straßennetzes. Alle Verkehrsteilnehmer müssen die unten aufgeführten Verkehrszeichen kennen und verstehen.[1]
Hinweis: Die hier benutzten Grafiken sind Anlehnungen an die in Gambia benutzen Schilder.
 No entry: No entry:
 Einfahrtverbot
 
.svg.png.webp) No U-turn: No U-turn:
 Wendeverbot
 No right turn: No right turn:
 Rechtsabbiegen verboten
 
.svg.png.webp) Stop and give way: Stop and give way:
 Vorfahrt gewähren
 No stopping: No stopping:
 Haltverbot
 No parking: No parking:
 Parkverbot
.svg.png.webp) No overtaking: No overtaking:
 Überholverbot
 School crossing: School crossing:
 Kinder
.svg.png.webp) Pedestrian crossing: Pedestrian crossing:
 Fußgängerüberweg
 Roadworks ahead: Roadworks ahead:
 Arbeitsstelle
 Right bend ahead: Right bend ahead:
 Kurve
 Junction ahead: Junction ahead:
 Kreuzung
 Danger sharp curve ahead: Danger sharp curve ahead:
 Scharfe Kurve
 Speed humps: Speed humps:
 Bodenwelle
 Two way traffic ahead: Two way traffic ahead:
 Gegenverkehr
 No passing Zone: No passing Zone:
 Überholverbot
 One way: One way:
 Einbahnstraße
 Hospital: Hospital:
 Krankenhaus
Beispiele der Verwendung von Verkehrszeichen
    
_(cropped).jpg.webp) Max speed limit: Max speed limit:
 Geschwindigkeits-
 begrenzung
.jpg.webp) No stopping: No stopping:
 Halteverbot
.jpg.webp) Roundabout: Roundabout:
 Kreisverkehr
 No yellow taxis: No yellow taxis:
 Einfahrverbot für gelbe Taxen
_(cropped).jpg.webp) Wegweiserschild vor einem Kreisverkehr Wegweiserschild vor einem Kreisverkehr
Einzelnachweise
    
- Road Safety. (Nicht mehr online verfügbar.) In: gambis.gm. Archiviert vom Original; abgerufen am 16. September 2020.
Weblinks
    
Commons: Verkehrszeichen in Gambia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Road Safety. (Nicht mehr online verfügbar.) In: gambis.gm. Archiviert vom Original; abgerufen am 16. September 2020.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
