Bhima (Fluss)

Der Bhima (Marathi: भीमा, Kannada: ಭೀಮಾ Telugu: భీమా; Bhīmā [ˈbʱiːmaː]) ist ein etwa 725 Kilometer langer linker Nebenfluss der Krishna in den indischen Bundesstaaten Maharashtra, Karnataka und Telangana.

Bhima
Daten
Lage Indien
Flusssystem Krishna
Abfluss über Krishna Indischer Ozean
Quelle bei Bhorgiri
19° 4′ 21″ N, 73° 32′ 10″ O
Quellhöhe 925 m
Mündung Krishna
16° 24′ 42″ N, 77° 17′ 7″ O
Mündungshöhe 335 m
Höhenunterschied 590 m
Sohlgefälle 0,81 
Länge 725 km
Einzugsgebiet 48.631 km²
Linke Nebenflüsse Ghod, Sina, Bori, Kagna
Rechte Nebenflüsse Man, Nira
Verlauf des Bhima

Verlauf des Bhima

Der Bhima ist der wichtigste Nebenfluss des Krishna. Er entspringt in den Westghats rund 100 Kilometer Luftlinie nordwestlich von Pune in Maharashtra. An seiner Quelle befindet sich der Bhimashankar-Tempel, eines der zwölf Jyotirlinga-Heiligtümer des Hinduismus. Von dort fließt er in südöstlicher Richtung durch das Hochland von Dekkan und durchfließt dabei die Bundesstaaten Maharashtra und Karnataka. An seinem Unterlauf bildet er für weniger als zehn Kilometer die Grenze zwischen Karnataka und Telangana. 20 Kilometer nördlich der Stadt Raichur mündet der Bhima in den Krishna.

Im Jahre 1990 lebten 12,33 Millionen Menschen im Einzugsgebiet des Bhima. Im niederschlagsarmen Dekkan spielt sein Wasser für die Landwirtschaft eine wichtige Rolle.

Wichtige Zuflüsse

Linke Nebenflüsse:

  • Ghod
  • Sina
  • Bori
  • Kagna

Rechte Nebenflüsse:

  • Man
  • Nira
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.