Bevölkerungsstatistikgesetz

Das Bevölkerungsstatistikgesetz (BevStatG) regelt die Bundesstatistik, um die Veränderungen in Zahl und Zusammensetzung der Bevölkerung und ihre Ursachen festzustellen.

Basisdaten
Titel:Gesetz über die Statistik der Bevölkerungsbewegung und die Fortschreibung des Bevölkerungsstandes
Kurztitel: Bevölkerungsstatistikgesetz
Abkürzung: BevStatG
Art: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Rechtsmaterie: Verwaltungsrecht
Fundstellennachweis: 29-39
Ursprüngliche Fassung vom: 4. Juli 1957
(BGBl. I S. 694)
Inkrafttreten am: 12. Juli 1957
Letzte Neufassung vom: 20. April 2013
(BGBl. I S. 826)
Inkrafttreten der
Neufassung am:
1. Januar 2014
Letzte Änderung durch: Art. 3 G vom 9. Juni 2021
(BGBl. I S. 1649, 1653)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
überw. 15. Juni 2021
(Art. 5 G vom 9. Juni 2021)
GESTA: B125
Weblink: Text des Gesetzes
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Das Gesetz besteht aus acht Paragraphen, die vier Statistiken in Deutschland bestimmen:

  1. die Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung einschließlich der Todesursachenstatistik,
  2. die Statistik der rechtskräftigen Beschlüsse in Eheauflösungssachen,
  3. die Statistik der rechtskräftigen Aufhebungen von Lebenspartnerschaften,
  4. die Wanderungsstatistik und
  5. die Fortschreibung des Bevölkerungsstandes.

2013 wurde das Bevölkerungsstatistikgesetz reformiert. Die Neufassung trat am 1. Januar 2014 in Kraft (§ 7 des Gesetzes).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.