Bessarion (Mondkrater)

Bessarion ist ein kleiner Einschlagkrater nahe dem südwestlichen Ufer des Oceanus Procellarum. In kurzer Entfernung nördlich zeichnet sich der sehr helle Nebenkrater Bessarion E ab. Östlich liegt der Krater T.Mayer und im Süden Kepler mit seinem auffallenden Strahlensystem.

Bessarion
Bessarion (Mond Äquatorregion)
Position 14,83° N, 37,31° W
Durchmesser 10 km
Tiefe  m
Kartenblatt 57 (PDF)
Benannt nach Bessarion (1403–1472)
Benannt seit 1935
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

9.84

Der kreisrunde, schüsselförmige Krater weist eine niedrige, zentrale Erhebung auf. Er besitzt eine höhere Albedo als die umgebende Mondoberfläche und erscheint dadurch bei hochstehender Sonne besonders hell.

Der Mondkrater ist nach dem byzantinisch-römischen Geistlichen und Humanisten Bessarion (1403–1472) benannt.

Liste der Nebenkrater von Bessarion
Buchstabe Position Durchmesser Link
A 17,07° N, 39,84° W 12 km
B 16,82° N, 41,72° W 12 km
C 16,02° N, 42,64° W 9 km
D 19,76° N, 41,74° W 9 km
E 15,36° N, 37,36° W 8 km
G 14,89° N, 40,37° W 4 km
H 15,25° N, 41,49° W 4 km
V 15,04° N, 35° W 3 km
W 16,69° N, 36,95° W 3 km
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.