Berthold Leibinger Zukunftspreis

Der Berthold Leibinger Zukunftspreis ist eine internationale Auszeichnung für herausragende Forschung zur Anwendung oder Erzeugung von Laserlicht. Er wird seit 2006 alle zwei Jahre von der Berthold Leibinger Stiftung verliehen mit einem nicht Zweck gebundenen Preisgeld von zuletzt 50.000 Euro (Stand: Bekanntgabe 2018). Die international besetzte Jury besteht aus Laserexperten, Medizinern und Wirtschaftsvertretern.[1]

Siehe auch: Berthold Leibinger Innovationspreis
Der Berthold Leibinger Zukunftspreis

Preisträger

JahrPreisträgerInstitutionGebiet
2006H. Jeffrey KimbleCalifornia Institute of TechnologyResonator-Quantenelektrodynamik
2008Xiaoliang Sunney XieHarvard UniversityEinzelmolekül-Biophysik und nicht-lineare optische Mikroskopie
2010Federico CapassoHarvard UniversityQuantenkaskadenlaser
2012Osamu KumagaiSony Corp.Multiwellenlängen-Diodenlaser für die Rückwärtskompatibilität dreier Generationen von optischen Laufwerkssystemen
2014Philip RussellMax-Planck-Institut für die Physik des LichtsPhotonic Crystal Fibre (PCF)
2016Gérard MourouÉcole polytechniqueChirped Pulse Amplification
2018Karl DeisserothStanford UniversityOptogenetik
2020David PayneUniversity of SouthamptonErbium-dotierter Faserverstärker

Belege

  1. Ludwigsburger Kreiszeitung, 27. Mai 2008: Chinese erhält Leibinger-Zukunftspreis
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.