Benvenut Stengele

Benvenut Stengele OFMConv (* 5. April 1842 i​n Altheim (heute Gemeinde Frickingen) a​ls Georg Stengele;11. November 1904 i​n Würzburg) w​ar ein deutscher Franziskaner-Minoriten-Pater u​nd Historiker.

Leben und Wirken

Georg Stengele w​ar Sohn d​es Wagners Josef Stengele u​nd der Agatha Rimmele. Nach d​em frühen Tod seiner Mutter heiratete s​ein Vater e​in zweites Mal. Dem Wunsch seiner Stiefmutter entsprechend besuchte Stengele d​ie Volksschule u​nd erlernte d​as Wagnerhandwerk. Erst a​ls junger Erwachsener folgte e​r seiner Neigung z​um Studium u​nd ging a​uf das Gymnasium d​es Benediktinerklosters Mariastein i​m schweizerischen Kanton Solothurn. Seit 1869 l​ebte er i​m Franziskanerkloster Würzburg, w​o er 1873 d​ie Ordensgelübde a​ls Minorit ablegte u​nd zum Priester geweiht wurde; s​ein Ordensname w​ar fortan „Benvenut“. Seine Primiz feierte e​r am 15. August 1873 i​n seiner Heimatkirche St. Pankratius (Altheim) i​n aller Stille, w​eil er v​or dem Hintergrund d​es Kulturkampfs i​m Großherzogtum Baden keinen Konflikt provozieren wollte.

Als Seelsorger wirkte Benvenut Stengele jeweils für k​urze Zeit i​n den Minoritenklöstern i​n Oggersheim (heute z​u Ludwigshafen), Schönau (Unterfranken) u​nd Schwarzenberg (Mittelfranken). Sein Lebensmittelpunkt w​urde das Würzburger Kloster, w​o er d​as Amt d​es Bibliothekars u​nd zuletzt d​es Vikars versah u​nd als Beichtvater besonders geschätzt wurde. Bekanntheit erlangte Benvenut Stengele a​ls Autor zahlreicher ortsgeschichtlicher Aufsätze m​it kirchengeschichtlichem Schwerpunkt, d​ie er bevorzugt i​m Freiburger Diözesan-Archiv, i​m Diözesan-Archiv v​on Schwaben u​nd im Sulzbacher Kalender für katholische Christen veröffentlichte. Zumeist behandeln s​ie Pfarreien u​nd Kirchen i​m Linzgau, w​oher Stengele stammte, u​nd in Franken.

Das Gemeinschaftshaus d​er Gemeinde Frickingen i​m Ortsteil Altheim heißt „Benvenut-Stengele-Haus“.

Schriften

Monographien

  • Geschichtliches über das Franziskaner-Minoriten-Kloster Schwarzenberg in Mittelfranken. Seidel, Sulzbach in der Oberpfalz, 1902.
  • Geschichtliches über das Franziskaner-Minoriten-Kloster in Würzburg. Sulzbach in der Oberpfalz, 1900.
  • Geschichtliches über das Franziskaner-Minoriten-Kloster Schönau an der fränkischen Saale. Haas & Grabherr, Augsburg, 1899.
  • Linzgovia Sacra. Beiträge zur Geschichte der ehemaligen Klöster und Wallfahrtsorte des jetzigen Landkapitels Linzgau. Franz Xaver Ullersberger, Überlingen, 1887. Digitalisat

Aufsätze

  • Die Wallfahrtskirche Hödingen. In: Birnauer Kalender. Band 10, 1930, S. 67–70.
  • Geschichtliches über den Ort und die Pfarrei Mainsondheim bei Dettelbach (Unterfranken). In: Kalender für katholische Christen auf das Jahr 1906. Seidel, Sulzbach in der Oberpfalz, 1905, S. 109–119.
  • Verzeichnis der Dekane, Kammerer und Pfarrer im jetzigen Landkapitel Linzgau. [Teil 2] In: Freiburger Diözesan-Archiv. Band 32, 1904, S. 140–167.
  • Verzeichnis der Dekane, Kammerer und Pfarrer im jetzigen Landkapitel Linzgau. [Teil 1] In: Freiburger Diözesan-Archiv. Band 31, 1903, S. 198–235.
  • Die Pfarrei Wolfsmünster an der Saale (Unterfranken). In: Kalender für katholische Christen auf das Jahr 1904. Seidel, Sulzbach in der Oberpfalz, 1903, S. 111–118.
  • Geschichtliches über den Ort und die Pfarrei Altmannshausen (Lk. Scheinfeld). In: Kalender für katholische Christen auf das Jahr 1902. Seidel, Sulzbach in der Oberpfalz, 1901, S. 74–76.
  • Nachrichten über den Ort und die Pfarrei Marktbibart. In: Kalender für katholische Christen auf das Jahr 1902. Seidel, Sulzbach in der Oberpfalz, 1901, S. 77–81.
  • Geschichtliches über das Franziskaner-Minoriten-Kloster Schwarzenberg in Unterfranken. In: Kalender für katholische Christen auf das Jahr 1902. Seidel, Sulzbach in der Oberpfalz, 1901, S. 84–99.
  • Hofstetten. In: Kalender für katholische Christen auf das Jahr 1902. Seidel, Sulzbach in der Oberpfalz, 1901, S. 100–106.
  • Geschichtliches über den Ort und die Pfarrei Gerbrunn bei Würzburg. In: Kalender für katholische Christen auf das Jahr 1902. Seidel, Sulzbach in der Oberpfalz, 1901, S. 106–112.
  • Geschichtliches über die Burg, den Ort und die Pfarrei Frickingen. In: Freiburger Diözesan-Archiv. Band 29, 1901, S. 199–244.
  • Das ehem. Franziskaner- oder Minoritenkloster St. Salvator in Regensburg (Oberpfalz). In: Kalender für katholische Christen auf das Jahr 1900. Seidel, Sulzbach in der Oberpfalz, 1899, S. 62–69.
  • Die Pfarr-Curatie Neustadt an der Aisch. In: Kalender für katholische Christen auf das Jahr 1900. Seidel, Sulzbach in der Oberpfalz, 1899, S. 80–84.
  • Geschichtliches über den Ort und die Pfarrei Geiselwind. In: Kalender für katholische Christen auf das Jahr 1900. Seidel, Sulzbach in der Oberpfalz, 1899, S. 85–88.
  • Das ehemalige Dominikanerinnenkloster zu St. Markus in Würzburg. In: Kalender für katholische Christen auf das Jahr 1899. Seidel, Sulzbach in der Oberpfalz, 1898, S. 110–112.
  • Das ehem. Franziskaner-Nonnenkloster Möggingen. In: Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete. Band 15, 1897, Heft 1, S. 15–16. Digitalisat
  • Das ehemalige Frauenkloster Kitzingen am Main (Unterfranken). In: Kalender für katholische Christen auf das Jahr 1898. Seidel, Sulzbach in der Oberpfalz, 1897, S. 94–101.
  • Unsere liebe Frau in Höchberg bei Würzburg. In: Kalender für katholische Christen auf das Jahr 1898. Seidel, Sulzbach in der Oberpfalz, 1897, S. 101–102.
  • Das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift Klosterheidenfeld am Main (Unterfranken). Die Muttergottes-Kapelle bei Bütthart in Unterfranken. In: Kalender für katholische Christen auf das Jahr 1897. Seidel, Sulzbach in der Oberpfalz, 1896, S. 118–124.
  • Nachträge zur Geschichte des Ortes und der Pfarrei Großschönach und ihrer Filialen. In: Freiburger Diözesan-Archiv. Band 25, 1896, S. 267–290.
  • Das ehem. Franziskaner-Nonnenkloster zu Sipplingen am Bodensee. In: Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete. Band 14, 1896, Heft 8, S. 126–127. Digitalisat
  • Totenbuch des ehem. Dominikaner-Frauenklosters in Pfullendorf. In: Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete. Band 14, 1896, Heft 11, S. 171–174. Digitalisat
  • Die ehemalige Benediktiner-Abtei St. Stephan in Würzburg. In: Kalender für katholische Christen auf das Jahr 1896. Seidel, Sulzbach in der Oberpfalz, 1895, S. 97–104.
  • Beiträge zur Geschichte des Ortes und der Pfarrei Andelshofen im Linzgau. In: Freiburger Diözesan-Archiv. Band 24, 1895, S. 291–304.
  • Kloster Gorheim bei Sigmaringen. In: Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete. Band 13, 1895, Heft 1, S. 8–11. Digitalisat
  • Allerheiligen auf dem Gehrenberge. In: Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete. Band 13, 1895, Heft 11, S. 174–175. Digitalisat
  • Das Kloster Gerlachsheim im Taubergrund, in: Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete. Band 13, 1895, Heft 12, S. 177–181. Digitalisat
  • Das ehemalige Dominikaner-Frauenkloster Rugacker im Linzgau. In: Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete. Band 12, 1894, Heft 9, S. 34–36. Digitalisat
  • Das ehemalige Prämonstratenser-Frauenkloster Lochgarten bei Mergentheim. In: Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete. Band 12, 1894, Heft 10, S. 39–40. Digitalisat
  • Die ehemaligen Kapuzinerklöster in Ueberlingen und Markdorf. In: Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete. Band 12, 1894, Heft 11, S. 43–44 [Teil 1] Digitalisat; Heft 12, S. 46–48 [Teil 2] Digitalisat.
  • Geschichtliches über den Ort und die Pfarrei Mainsondheim bei Dettelbach (Unterfranken). In: Kalender für katholische Christen auf das Jahr 1894. Seidel, Sulzbach in der Oberpfalz, 1893, S. 80–97.
  • Beiträge zur Geschichte des Ortes und der Pfarrei Denkingen im Linzgau, sowie der dazu gehörigen Filialen. In: Freiburger Diözesan-Archiv. Band 23, 1893, S. 287–328.
  • Das ehemalige Benediktinerabtei Münsterschwarzach am Main (Unterfranken). In: Kalender für katholische Christen auf das Jahr 1893. Seidel, Sulzbach in der Oberpfalz, 1892, S. 107–113.
  • Maria-Dimbach, Wallfahrt. In: Kalender für katholische Christen auf das Jahr 1893. Seidel, Sulzbach in der Oberpfalz, 1892, S. 113–114.
  • Beiträge zur Geschichte des Ortes und der Pfarrei Lippertsreute im Linzgau. In: Freiburger Diözesan-Archiv. Band 22, 1892, S. 289–313.
  • Das ehemalige Collegiatstift Bettenbrunn. In: Freiburger Diözesan-Archiv. Band 22, 1892, S. 315–320.
  • Die Berufung der Jesuiten nach Konstanz. In: Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete. Band 9, 1892, Heft 16, S. 63–64 [Teil 1] Digitalisat; Heft 17, S. 66–68 [Teil 2] Digitalisat.
  • Das ehemalige Augustinerkloster zu Konstanz. In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. Band 21, 1892, S. 183–198. Digitalisat
  • Die Einquartierungen im Linzgau während der Kriegszeiten von 1792–1800. In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. Band 21, 1892, S. 199–207. Digitalisat
  • Das ehemalige Benediktinerkloster Münchsteinach. In: Kalender für katholische Christen auf das Jahr 1892. Seidel, Sulzbach in der Oberpfalz, 1891, S. 95–98.
  • Die ehemalige Benediktiner-Abtei Theres am Main, in Unterfranken. In: Kalender für katholische Christen auf das Jahr 1892. Seidel, Sulzbach in der Oberpfalz, 1891, S. 99–105.
  • Beiträge zur Geschichte des Ortes und der Pfarrei Oberhomburg im Linzgau. In: Freiburger Diözesan-Archiv. Band 21, 1890, S. 285–302.
  • Ueber die Chronik des P. Berard Müller. In: Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete. Band 6, 1889, Heft 10, S. 37.
  • Benvenut Stengele, Berard Müller: Jahresgeschichten der Franziskanerkonventualen in Württemberg. In: Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete. Band 6, 1889, Heft 11, S. 41–43 [Teil 1]; Heft 15, S. 57–58 [Teil 2]; Heft 16, S. 61–62 [Teil 3]; Heft 17, S. 65–66 [Teil 4]; Heft 19, S. 73–74 [Teil 5]; Heft 20, S. 77–78 [Teil 6]; Heft 22, S. 85–86 [Teil 7]; Heft 23, S. 89–90 [Teil 8]; Band 7, 1890, Heft 1, S. 1–2 [Teil 9]; Heft 2, S. 5–7 [Teil 10].
  • Beiträge zur Geschichte des Ortes und der Pfarrei Altheim im Linzgau. In: Freiburger Diözesan-Archiv. Band 20, 1889, S. 219–256.
  • Die ehemaligen Augustiner-Nonnenklöster in der Diöcese Konstanz. In: Freiburger Diözesan-Archiv. Band 20, 1889, S. 307–313.
  • Das ehemalige Franziskaner-Minoritenkloster zu Konstanz. In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. Band 18, 1889, S. 91–99. Digitalisat
  • Ämtertafel des ehemaligen Franziskaner-Nonnenklosters zu St. Elisabetha in Neuhausen. In: Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete. Band 5, 1888, Heft 11, S. 44.
  • Ämtertafel des ehemaligen Franziskaner-Nonnenklosters zu den hl. drei Königen in Margarethausen. In: Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete. Band 5, 1888, Heft 13, S. 51.
  • Verzeichniss einiger hervorragender Ordensmänner aus dem Linzgau. In: Freie Stimme. Radolfzell, Jg. 1888, S. 51–52.
  • Geschichtliches über den Ort und die Pfarrei Großschönach im Linzgau. In: Freiburger Diözesan-Archiv. Band 19, 1887, S. 265–295.
  • Die Pfarrei Iphofen und das Gnadenbild Birkungen. In: Kalender für katholische Christen auf das Jahr 1887. Seidel, Sulzbach in der Oberpfalz, 1886, S. 95–101.
  • Inventuraufnahme bei den im Jahre 1803 den dem Deutschen Orden im Königreich Württemberg zugewiesenen Klöstern. In: Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete. Band 2, 1885, Heft 3, S. 18–19 [Teil 1]; Heft 4, S. 28–29 [Teil 2]; Heft 5, S. 34–35 [Teil 3]; Heft 6, S. 42–43 [Teil 4]; Heft 7, S. 50–51 [Teil 5]; Heft 9, S. 69 [Teil 6]; Heft 10, S. 76–77 [Teil 7]; Band 3, 1886, Heft 1, S. 4 [Teil 8]; Heft 2, S. 11–12 [Teil 9].
  • Das Hochkreuz bei Bergheim. In: Freie Stimme. Radolfzell, Jg. 1884, Nr. 31.
  • Protokolle über die Inventaraufnahme der dem deutschen Orden als Entschädigung im Jahre 1802 zugewiesenen Klöster des Linzgaues. In: Freiburger Diözesan-Archiv. Band 16, 1883, S. 136–156.
  • Das ehemalige Franciskaner-Nonnenkloster Weppach. In: Freiburger katholisches Kirchenblatt. Band 27, 1883, S. 323–325.
  • Das ehemalige Franciscaner-Nonnen-Kloster Hermannsberg im Linzgau. In: Freiburger Diözesan-Archiv. Band 15, 1882, S. 298–302.

Literatur

  • Albert Mayer: Zum 150. Geburtstag von Pater Benvenut Stengele. In: 850 Jahre Altheim. Frickingen, 1992, S. 14–17.
  • Hans-Dietrich Siebert: P. Benvenut (Georg) Stengele. In: Badische Biographien. Band 6, 1935, S. 622–623.
  • P. Wehrle: P. Benvenut Stengele, Ord. Min. Conv. (1842–1904). In: Birnauer Kalender. Band 9, 1929, S. 54–62.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.