Beltrami (Familienname)

Beltrami ist ein norditalienischer Familienname fränkischen Ursprungs, der vor allem in der Lombardei und der Emilia verbreitet ist.

Herkunft und Bedeutung

Der Familienname Beltrami bildete sich ab dem 12. Jahrhundert als Patronym des Rufnamens Beltramo. Dieser erstand zur Zeit der Herrschaft der Franken über das Königreich der Langobarden als eine langobardische Namensvariante des ursprünglich fränkischen Namens Berhthraban. Dieser setzt sich aus den beiden germanischen Wörter Berht (leuchtend) und Hraban (Rabe) zusammen und geht auf die Verehrung des germanischen Göttervaters Odin (Wotan) zurück, der oft auch Rabengott genannt wurde.

Namensträger

  • Andrea Beltrami (Architekt) (um 1320–1380), italienischer Architekt und Festungsbauer
  • Andrea Beltrami (1870–1897), italienischer Priester, Salesianer Don Boscos und Schriftsteller
  • Antonio Beltrami (1724–1784), italienischer Maler des Barock und des Neoklassizismus
  • Benedetto Beltrami (um 1410–1470), italienischer Architekt und Bildhauer
  • Cesare Beltrami (* 1942), italienischer Kanute
  • Eugenio Beltrami (1835–1900), italienischer Mathematiker
  • Eugenio A. Beltrami (1930–1995), italienischer Sportgeräte-Entwickler, Jungpolitiker und Motorradrennfahrer
  • Filippo Maria Beltrami (1908–1944), italienischer Architekt und Widerstandskämpfer

Literatur

  • Emidio De Felice: Dizionario dei cognomi italiani. Mondadori, Mailand, Ausgabe 1996, ISBN 88-04-42559-8.
  • Mario Alinei, Francesco Benozzo: Dizionario etimologico-semantico dei cognomi italiani. Varazze-Verlag, 2017, ISBN 978-88-99565-44-2.
  • Michele und Vito Lorenzo Sardone: Cognome e genealogia, Ausgabe 2012, ISBN 978-1-291-05543-6.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.