Bartolomé Bermejo

Bartolomé Bermejo (eigentlich Bartolomé de Cárdenas; * um 1430 in Córdoba(?), † um 1501) war ein spanischer Maler der Spätgotik; er gilt als einer der Hauptvertreter der Hispano-flämischen Schule.

Pietá des Kanonikus Luis Desplá (1490), Kathedralmuseum Barcelona

Leben und Werk

Bermejo wurde geschult an flämischer Malerei, so an den Werken Jan van Eycks. Sein Stil zeichnet sich durch großen Realismus und plastische Darstellung der Figuren aus. Von seiner Lehrzeit ist allerdings nichts Genaueres bekannt. Erst ab 1468 ist seine Tätigkeit in Valencia belegt; später lebte und arbeitete er in Saragossa, Barcelona und Vich.

Eines seiner expressiven Werke ist die Pietà des Archidiakons Luis Desplá von 1490 in der Kathedrale von Barcelona. Unvollendet blieb der Altar für die Kirche Santo Domingo de Silos in Daroca.

Literatur

  • Bartolomé Bermejo, Ausstellungskatalog des Museo Nacional del Prado, Madrid 2018
  • Renate Treydel: Bermejo, Bartolomé. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 9, Saur, München u. a. 1994, ISBN 3-598-22749-3, S. 481 f.
Commons: Bartolomé Bermejo – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.