Barthel Ranisch

Barthel Ranisch (* 1648; † n​ach 1708) w​ar ein deutscher Baumeister i​n Danzig.

Jesuitenkirche in Alt-Schottland

Leben

Die Familie wanderte wahrscheinlich um 1650 nach Danzig ein (aus der Umgebung von Halberstadt?). Der Vater Hans Ranisch war Maurer, die Mutter war Anna Zeisske. Barthel Ranisch beendete 1667 seine Maurerlehre, erhielt 1672 das Meisterdiplom und 1673 das Bürgerrecht der Stadt Danzig. In der Folgezeit baute er in Danzig und Umgebung Gebäude neu oder um, darunter einige Kirchen. Barthel Ranisch war einige Male Ältermann der Maurergilde. Er starb wahrscheinlich 1709 während der Pestepidemie.

Werke

Bauten

Neubauten[1]

Publikationen

St. Peter und Paul in Danzig, Zeichnung von Bartel Ranisch
  • Beschreibung aller Kirchen-Gebäude der Stadt Dantzig, 1695, mit Zeichnungen und Grundrissen der Kirchen, älteste erhaltene systematische bautechnische Beschreibung der Danziger Kirchen Digitalisat PBC Digitalisat
  • Beschreibung derer Vornähmesten Gebäude der Stadt Dantzig, 1708, 1997 herausgegeben von Arnold Bartetzky und Detlev Kraack im Herder-Institut Marburg Digitalisat[2]

Literatur

  • Georg Cuny: Danzigs Kunst und Kultur im 16. und 17. Jahrhundert. Frankfurt am Main, 1910. S. 66–70
Commons: Barthel Ranisch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Umbauten bei Cuny, S. 66–69; Georg Dehio, Ernst Gall: Deutschordensland Preußen, 1952, S. 23, 25, 58, 140; Arnold Bartetzky, Detlev Kraack: Beschreibung derer vornähmsten Gebäude der Stadt Dantzig, 1997, S. 1, Anm. 1 Literaturverzeichnis; Barthel Ranisch Gedanopedia
  2. Rezension FAZ vom 17. Dezember 1997
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.