Barfüsserkirche (Schaffhausen)
Die Barfüsserkirche in Schaffhausen war eine dreischiffige Kirche entlang der heutigen Stadthausgasse. Sie war 67 m lang und übertraf mit ihrer Länge die Stadtkirche St. Johann um 9 m. Das Barfüsserkloster wurde 1250 gegründet und 1529 infolge der Einführung der Reformation aufgehoben. Die Kirche wurde in 3 Etappen abgebrochen, um neue Gebäude errichten zu können: 1543 der Chor, 1729 folgte das westliche Schiff und 1837 der Mittelteil. Teile des Konventgebäudes mit dem Kreuzgang bestehen noch heute.

Merian von 1642: Barfüsserkirche (3)

hochkantDas ehemalige Konventgebäude am Platz in Schaffhausen.
An der Stelle der ehemaligen Barfüsserkirche steht heute das Stadthaus. In der Krumm- und Stadthausgasse ist der Grundrisse der Westfassade der Barfüsserkirche weiss in der Pflästerung markiert.
Quelle
- Infotafel am Stadthaus
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.