Baltinglass Abbey

Baltinglass Abbey (irisch Mainistir Bhealach Conglais, Vallis Salutis) ist eine ehemalige Zisterziensermönchsabtei im County Wicklow in der heutigen Republik Irland. Sie liegt in Baltinglass am Austritt des River Slaney in die Ebene nördlich des Orts.

Zisterzienserabtei Baltinglass

Ruine der Baltinglass Abbey
Lage Irland Irland
County Wicklow
Koordinaten: 52° 56′ 37,7″ N,  42′ 35,5″ W
Ordnungsnummer
nach Janauschek
292
Gründungsjahr 1148
Jahr der Auflösung/
Aufhebung
1537
Mutterkloster Mellifont Abbey
Primarabtei Kloster Clairvaux

Tochterklöster

Abbeymahon Abbey (Maure Abbey) (1172)
Monasterevin Abbey (Rosglas Abbey) (1178 ?)
Jerpoint Abbey (1180)
Abbeyleix Abbey (1183)

Geschichte

Das Kloster wurde 1148 von Dermot McMurrough, dem König von Leinster, als Tochterkloster von Mellifont Abbey gestiftet und gehörte damit der Filiation der Primarabtei Clairvaux an. Die Klosterbauten und die Kirche wurden relativ schnell errichtet. 1185 sprach sich der Abt von Baltinglass, Albin O’Mulloy (später Bischof von Ferns), gegen den aus England und Wales gekommenen Klerus aus. Auch nach der anglo-normannischen Invasion behielt die Abtei einen ausgeprägt irischen Charakter. Sie nahm an der Verschwörung von Mellifont (Conspiracy of Mellifont) teil. Infolgedessen wurde 1227 der Abt Malachy abgesetzt und die Abtei wurde dem englischen Kloster Furness unterstellt. Der aus England gekommene neue Abt wurde von den Mönchen vertrieben. Dem Vorgang folgte eine bewaffnete Intervention von anglonormannischer Seite. Der Cellerar wurde nach Fountains Abbey verbannt. 1228 zählte das Kloster 36 Mönche und 50 Konverten. Einer der folgenden Äbte ließ ein „Tower house“ errichten. Die wohlhabende Abtei fiel der ersten Klosterauflösung der Tudorzeit in den Jahren 1536/1537 zum Opfer. Anschließend wurde die Kirche den Protestanten übergeben und das „Tower house“ kam an die Familie FitzEustache (später Viscount Baltinglass), wurde jedoch nach der Rebellion von 1580 abgebrochen. 1587 wurde an seiner Stelle ein neues Haus errichtet, das 1882 abgebrochen wurde. 1830 wurde ein quadratischer Turm an der Kirche errichtet. 1883 wurde die Abteikirche nach Errichtung einer neuen Kirche aufgegeben, sie blieb aber erhalten. Die Klostergebäude sind abgegangen.

Bauten und Anlage

Die mit Skulpturen reich versehene Klosterkirche gilt als eines der besten Beispiele romanischer Architektur in Irland. Das Langhaus weist abwechselnd zylindrische und quadratische Stützen auf. Die vom „Meister von Baltinglass“ (anschließend in Jerpoint Abbey tätig) geschaffenen Basen sind mit ungewöhnlichen Mustern geschmückt. Auch eine Reihe von Fliesen sind erhalten. Im Presbyterium der Kirche sind die Sedilien erhalten.

Literatur

  • Litellus R. Muirhead (Hrsg.): Ireland. E. Benn Publishers, London 1962, S. 90. (The Blue Guides).
Commons: Baltinglass Abbey – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.