Baisuntau

Der Gebirgszug Baisuntau (usbekisch Boysuntogʻ; russisch Байсунтау) umfasst die südwestlichen Ausläufer des Hissargebirges im Südosten von Usbekistan. Der Köýtendag schließt sich am südwestlichen Ende des Gebirges an.

Baisuntau
Höchster Gipfel Xoʻjapiryox togʻi (4424 m)
Lage Usbekistan
Baisuntau (Usbekistan)
Koordinaten 38° 42′ N, 67° 29′ O
Gestein Kalkstein, Sandstein, Schieferton
f1
p1

Der Baisuntau erstreckt sich über eine Länge von etwa 150 km in Nordost-Südwest-Richtung.[1] Seine maximale Höhe beträgt 4424 m.[1] Mehrere linke Nebenflüsse des Qashqadaryo, darunter der Oqsuv, entspringen an der Nordwest- bzw. Nordflanke des Gebirgszugs. Die Südostflanke wird vom Flusssystem des Surxondaryo entwässert.

Das Gebirge besteht aus Kalkstein, Sandstein und Schieferton.[1] In tieferen Hanglagen wächst halbwüstenähnliche Vegetation. Darüber findet man Wacholder und alpine Grasflächen.[1]

Im äußersten Süden des Gebirgszugs befindet sich die Teschik-Tasch-Höhle, eine archäologische Fundstelle. Weitere bedeutende Höhlen sind Boi-Bulok (14,2 km lang, 1415 m tief), Festivalnaya-Ledopadnaya (16 km lang, 625 m tief) sowie Dark Star (9,5 km lang, 858 m tief).[2][3]

Einzelnachweise

  1. Artikel Baisuntau in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D90042~2a%3D~2b%3DBaisuntau
  2. Evgenii Tsurikhin, Sebastian Breitenbach, Vadim Loginov, Antonina Votintseva: The Dark Star of Baisun-tau: a history of cave exploration in Southern Uzbekistan, 1990–2013. Cave and Karst Science 03/2014; 41(1):36-41
  3. Mark M. Synnott: Is This the Underground Everest? Far beneath a remote mountain range in Uzbekistan, explorers are delving into a labyrinth that could be the world's deepest cave. (en) National Geographic Society. March 2017 issue. Abgerufen am 1. März 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.