Bai Yang (Tischtennisspielerin)

Bai Yang (chinesisch 白杨, Pinyin Bái Yáng; * 13. Juni 1984[1] in Hebei) ist eine ehemalige chinesische Tischtennisspielerin. Sie ist zweifache Vize-Weltmeisterin im Mixed.

Bai Yang
Andere Schreibweisen: 白杨
Nation: China Volksrepublik Volksrepublik China
Geburtsdatum: 13. Juni 1984
Geburtsort: Hebei
Rücktritt: 2010
Spielhand: links
Spielweise: Shakehand, Angriff
Bester Weltranglistenplatz: 16 (Januar–Februar 2002)
Letzte Aktualisierung der Infobox: 9. Dezember 2020

Werdegang

Bai Yang begann im Alter von 5 Jahren zu spielen, trat 1994 in ihr Provinz- und Gemeindeteam ein und wurde 1997 in die Nationalmannschaft aufgenommen.[2] Erstmals international trat Bai Yang im Jahr 2000 auf. Im selben Jahr gewann sie mit Niu Jianfeng Gold bei den Swedish Open. Ein Jahr später nahm sie erstmals an einer Weltmeisterschaft teil, wo sie sich eine Bronzemedaille im Mixed zusammen mit Zhan Jian sicherte. Auf der Pro Tour holte sie 2002 unter anderem Gold bei den Korea Open sowie Bronze im Doppel bei den China Open. 2003 wurde Bai mit Liu Guozheng im Mixed Vize-Weltmeisterin, 2005 gelang dieser Erfolg erneut.[2] Im Jahr 2004 wurde sie mit Fan Ying, Li Nan und Hou Yingchao für kurze Zeit von der chinesischen Nationalmannschaft ausgeschlossen, da sie laut Berichten eine Beziehung mit Ma Lin gehabt haben soll.[3] Nach 2005 verschwand sie von der internationalen Bühne. 2010 beendete die Chinesin ihre Karriere komplett und trat der Sportbrigade der Politischen Abteilung der Volksbefreiungsarmee bei.[4]

Ergebnisse aus der ITTF-Datenbank

[5]

Verband Veranstaltung Jahr Ort Land Einzel Doppel Mixed Team
CHN Pro Tour 2005 Yokohama JPN letzte 16 Gold
CHN Pro Tour 2003 Guangzhou CHN Halbfinale Gold
CHN Pro Tour 2003 Zagreb CRO letzte 16 Silber
CHN Pro Tour 2002 Qingdao CHN letzte 16 Halbfinale
CHN Pro Tour 2002 Gangneung KOR letzte 32 Gold
CHN Pro Tour 2001 Skövde SWE Halbfinale
CHN Pro Tour 2001 Fort Lauderdale USA letzte 16
CHN Weltmeisterschaft 2005 Shanghai CHN Halbfinale Silber
CHN Weltmeisterschaft 2003 Paris FRA Silber
CHN Weltmeisterschaft 2001 Osaka JPN Halbfinale

Einzelnachweise

  1. Geburtsdatum auf .tischtennis-infos.de (abgerufen am 10. Dezember 2020)
  2. 燕赵都市报:至悲白杨_评论-报纸评论_NIKE新浪竞技风暴_新浪网. Abgerufen am 9. Dezember 2020.
  3. Reuters Staff: Table tennis star urged to end "unwitting" marriage. In: Reuters. 13. Januar 2010 (reuters.com [abgerufen am 9. Dezember 2020]).
  4. 白杨作别乒坛披上戎装 理想现实碰撞中找到转型之路_综合体育_NIKE新浪竞技风暴_新浪网. Abgerufen am 9. Dezember 2020.
  5. Players matches. Abgerufen am 9. Dezember 2020.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.