Bahnhof Sæby

Der ehemalige Bahnhof Sæby lag in der dänischen Stadt Sæby und war ein Bahnhof der Fjerritslev–Frederikshavn Jernbane (FFJ).

Bahnhof Sæby
Bahnhof Sæby (Nordjylland)
Daten
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Architektonische Daten
Architekt Thomas Arboe
Lage
Stadt/Gemeinde Sæby (Frederikshavn Kommune)
Region Nordjütland
Staat Dänemark
Koordinaten 57° 19′ 53″ N, 10° 30′ 49″ O
Liste der Bahnhöfe in Dänemark
i16i16i18

BW

Geschichte

Der Bahnhof Sæby wurde am 18. September 1899 an der Bahnstrecke Fjerritslev–Frederikshavn (Sæbybanen) der Fjerritslev–Frederikshavn Jernbane (FFJ) zwischen Nørresundby und Frederikshavn eröffnet. Der Bahnhof war Ausgangspunkt einer Hafenbahn und besaß ein Restaurant. Das vom Architekten Thomas Arboe projektierte Bahnhofsgebäude war ein zweistöckiger roter Backsteinbau.

1962 wurde der Bahnhof zum Endpunkt der Sæbybane, als der Abschnitt zwischen Sæby und Frederikshavn stillgelegt wurde. Am 31. März 1968 wurde der Bahnhof vollständig geschlossen, als der verbliebene Teil der Sæbybane zwischen Nørresundby und Sæby eingestellt wurde.

Das Bahnhofsgebäude wurde inzwischen abgerissen, ein Lager der ehemaligen "Det danske gødnings-kompagni" blieb teilweise erhalten. Das Zollkammergebäude aus dieser Zeit ist ebenso erhalten und wird als Busbahnhof und Wohngebäude genutzt.

Commons: Sæby Station – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.