Bahnhof Jerusalem-Malcha

Der Bahnhof Jerusalem-Malcha (hebräisch תַּחֲנַת הָרַכֶּבֶת יְרוּשָׁלַיִם – מַלְחָה Tachanat ha-Rakkevet Jerūschalajim Malchah) war von 2005 bis 2018 der wichtigste Bahnhof der israelischen Hauptstadt Jerusalem. Der im Stadtteil Malcha liegende Bahnhof ist der Endpunkt der Eisenbahnstrecke Jaffa–Jerusalem und wurde nach Sanierung der Strecke 2005 eröffnet.

Jerusalem-Malcha
יְרוּשָׁלַיִם – מַלְחָה
Außenansicht des Bahnhofes
Außenansicht des Bahnhofes
Daten
Lage im Netz Endbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 4
Eröffnung 9. April 2005
Webadresse https://www.rail.co.il/en/stations/jerusalem-malha
Lage
Stadt/Gemeinde Jerusalem
Ort/Ortsteil Malcha
Bezirk Jerusalem
Staat Israel
Koordinaten 31° 44′ 52″ N, 35° 11′ 17″ O
Eisenbahnstrecken
i16i16i18

Bahnhofsschild des Bahnhofes Jerusalem-Malcha
IC3-Dieseltriebwagen im Bahnhof

Geschichte

Bau und Bestand

Der Bahnhof entstand im Zuge der Sanierung der Eisenbahnstrecke Jaffa–Jerusalem, bei der die Strecke vom ursprünglichen Jerusalemer Bahnhof um etwa 3,5 Kilometer verkürzt wurde. Seit der Eröffnung des Bahnhofes am 9. April 2005 ist dieser der Endpunkt der Strecke. Er wurde vom Architekturbüro Amnon Niv & Amnon Schwartz entworfen.[1]

Der Bahnhof umfasst drei Ebenen, in der unteren befinden sich die beiden Bahnsteige mit insgesamt vier Gleisen. Er ist komplett barrierefrei über Aufzüge und Rolltreppen zu erreichen.

Der Bahnhof liegt relativ weit entfernt von der Jerusalemer Innenstadt, zudem brauchen die Züge etwa 80 Minuten zwischen Jerusalem und Tel Aviv, was zu einer geringen Auslastung der Züge zwischen beiden Städten führt.

Zukunft

Seit der Eröffnung der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Tel Aviv und Jerusalem im September 2018, deren neuer Bahnhof Jerusalem – Jitzchak Nawon sich unterhalb des innerstädtischen Busbahnhofes befindet, ist die weitere Nutzung des Bahnhofs unklar.

Betrieb

Zwischen Jerusalem-Malcha und Tel Aviv verkehren derzeit IC3-Dreiwagendieseltriebzüge (hebr. Krono'im) im Zwei-Stunden-Takt, der während der Hauptverkehrszeit auf einen Ein-Stunden-Takt verdichtet wird. Wegen Problemen mit den Zügen war die Linie zeitweise (2006–2008) betrieblich in Bet Schemesch geteilt.

Gelegentlich gibt es auch Sonderverkehre zu großen Fußballspielen im benachbarten Teddy-Kollek-Stadion.

Commons: Bahnhof Jerusalem-Malcha – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. The Malha Train Station – South West Jerusalem. (Nicht mehr online verfügbar.) Amnon Niv & Amnon Shwartz Architects, archiviert vom Original am 18. Februar 2016; abgerufen am 8. November 2014 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/niv-schwartz.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.