Bahai-Institut für höhere Bildung

Das Bahai-Institut für höhere Bildung (Englisch: Bahá’í Institute for Higher Education; Persisch: دانشگاه علمی آزاد; BIHE) ist ein Bildungsnetzwerk, das 1987 von der iranischen Bahai-Gemeinde gegründet wurde. Sie hat sich zu diesem Schritt entschlossen, nachdem der Zugang von Bahai-Jugendlichen zur Hochschulbildung von staatlicher Seite unterbunden wurde.

Mit einer Hauptfakultät im Iran und einer angeschlossenen Global Faculty von Universitäten rund um die Welt bietet BIHE 38 Bachelor- und Graduiertenkollegs in den Bereichen Naturwissenschaft, Ingenieurwesen, Wirtschaft und Management, Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften an. Mehr als 80 Universitäten in Nordamerika, Europa und Australien haben bisher die Absolventen der BIHE direkt in die Studiengänge des Masterstudiums der Master- und Doktorandenebene aufgenommen. BIHE hat eine dezentralisierte und fließende Struktur und nutzt einen hybriden Ansatz von Offline- und Online-Delivery-Methoden, der es ermöglicht hat, unter ungewöhnlichen gesellschaftspolitischen Umständen zu wachsen. Trotz zahlreicher Verhaftungen, regelmäßiger Überfälle, Massenbeschlagnahme von Unterrichtsmaterialien und -Gegenständen sowie anderer Unterdrückungsmaßnahmen hat das BIHE seinen Betrieb im Iran fortgesetzt und sogar ausgebaut. BIHE hat Lob für eine gewaltfreie, kreative und konstruktive Antwort auf die laufende Unterdrückung erhalten.


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.