Bücker Bü 182

Die Bücker Bü 182 Kornett war ein einmotoriges, einsitziges militärisches Übungsflugzeug des Flugzeugherstellers Bücker Flugzeugbau.

Bücker Bü 182 Kornett

Zeichnung der Bü 182 Kornett
Typ:militärisches Übungsflugzeug
Entwurfsland:

Deutsches Reich NS Deutsches Reich

Hersteller: Bücker Flugzeugbau
Erstflug: 10. November 1938
Stückzahl: 5

Entwickelt wurde das Flugzeug 1938 parallel zum doppelsitzigen Schulflugzeug Bücker Bü 181. Der Erstflug des mit einem Walter Mikron II mit 60 PS (44 kW) ausgestattetem Prototyps Bü 182 A erfolgte am 10. November 1938 mit Arthur Benitz an Bord. Das Grundkonzept sah einen einsitzigen militärischen Trainer für Jagd-, Sturz-, Formations-, Verbands- und Navigationsflug vor. Der Aufbau glich der Bü 181. Für die vier gebauten Flugzeuge der Varianten B und C wurde als Motorisierung wurde ein von Bücker selbst entwickelter luftgekühlter Reihenvierzylinder Bü M 700 mit 80 PS (59 kW) verwendet.[1]

Technische Daten

KenngrößeBü 182 ABü 182 BBü 182 C (D-ERDG)
Besatzung1
Länge6,67 m
Spannweite8,60 m
Höhe1,99 m
Flügelfläche9,80 m²
Leermasse315 kg
normale Startmasse450 kg
max. Startmasse510 kg
Reisegeschwindigkeitmax. 195 km/h
Höchstgeschwindigkeit205 km/h
Dienstgipfelhöhe5000 m
Reichweite850 km
Triebwerke ein Walter Mikron II
60 PS (44 kW)
ein Bücker Bü M 700; 80 PS (59 kW)
Bewaffnung4 × 1,5 kg Übungsbomben

Siehe auch

Commons: Bücker Bü 182 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bücker Bü 182 Kornett. In: histaviation.com. Abgerufen am 4. Oktober 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.