Autobahnkapelle im Hegau

Die Autobahnkapelle im Hegau (offiziell Emmauskapelle) liegt an der Raststätte Im Hegau West bei Engen an der Bundesautobahn 81 von Stuttgart Richtung Süden. Das nach der Emmausgeschichte benannte Gebäude ist eine ökumenische Autobahnkapelle. Sie wurde am 15. Juli 2005 von Weihbischof Paul Wehrle vom Erzbistum Freiburg und Landesbischof Ulrich Fischer von der Landeskirche Baden eingeweiht.[1]

Baugeschichte

Architektenwettbewerb

Statt des ursprünglichen zu teueren Kuppel-Modells des ungarischen Architekten Imre Makovecz wurde nach einem Architekturwettbewerb der Entwurf des Ravensburger Architekten Rolf R. Bürhaus ausgewählt.[2]

Architektur

Zugang
Bundesautobahn 81, Raststätte im Hegau West: Autobahnkapelle im Hegau. Innenhof
Innenansicht
Pietà aus dem 16. Jahrhundert in der Autobahnkapelle

Die Anlage besteht aus einem Hochkreuz, einem Innenhof und einer Kapelle in Form eines Quaders. Die Kapelle wird durch einen schmalen Innengang erreicht. Das Innere ist spartanisch eingerichtet. Der Blick fällt auf die südliche Außenmauer, in der durch Einschnitte durch die Mauer und durch das einfallende Licht ein helles Kreuz aufleuchtet. Eine hölzerne gotische Pietà weist auf Leben und Sterben hin.[3] Der Holzfußboden der Kapelle stammt aus einem Freiburger Patrizierhaus. Drei Bildtafeln an der Westwand von Bernhard Maier, Sigmaringen, stellen die Emmaus-Begebenheit dar.[1][4]

Renovierung 2015

Die Kapelle war in Leichtbauweise in naturbelassenem Beton erstellt worden. Feuchtigkeit führte zur Schwärzung der Außenwände und Schimmelbefall im Innern. Nach 10 Jahren wurde deshalb der Beton grundiert und mit einer Schutzglasur überzogen.[2]

Ökumene

Die Kapelle wird nicht durch eine Konfession, sondern einen privaten ökumenischen Trägerverein getragen.[3] Vorsitzender der Trägervereins ist der Engener Stadtpfarrer (Stand: 2015). Einzelne Reisende oder auch Reisegruppen sollen hier unabhängig von Konfession oder Weltanschauung zur Ruhe kommen. Hier werden ökumenische, katholische und evangelische Gottesdienste gehalten.[2]

Besucher/Fürbitt-/Gästebücher

In den zehn Jahren bis 2015 wurden 24 Gästebücher mit persönlichen Anliegen, Bitten oder Eindrücken von passierenden Autofahrer gefüllt und 500.000 Besucher gezählt.[2][3]

Commons: Autobahnkapelle im Hegau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die Emmauskapelle erleben
  2. Albert Bittlingmaier: Sanierung wird teuer. In: Südkurier vom 1. Dezember 2015.
  3. Uli Fricker: Runter vom Gas, rein in die Kirche. In: Südkurier vom 21. Juli 2015.
  4. Autobahnkapelle im Hegau: Architektur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.