Australische Außengebiete

Australische Außengebiete (englisch Territories of Australia) sind die Bezeichnung von Gebieten Australiens, die nicht Bestandteil eines Bundesstaats oder Bundesterritoriums sind. Sie werden vom Department of Infrastructure and Regional Development verwaltet.[1]

Außengebiete

AußengebietFläche
in km²
Einwohner (Stand 2016)
Norfolkinsel (NFK)34,61748[2]
Weihnachtsinsel (CXR)1351843[3]
Kokosinseln (CCK)14,2554[4]
Korallenmeerinseln (CSI)33–4*
Heard und McDonaldinseln (HMD)3720
Ashmore- und Cartierinseln (ACI)2350
Australisches Antarktis-Territorium (AAT)5.896.500<1000* (Schätzung)[5]

*Stations- und Forschungspersonal

Einzelnachweise

  1. Territories of Australia. Australian Government, Department of Infrastructure and Regional Development. Abgerufen am 24. Oktober 2017.
  2. Census QuickStats: Norfolk Island. Australian Bureau of Statistics, 2016, abgerufen am 6. März 2022 (australisches Englisch).
  3. Census QuickStats: Christmas Island. Australian Bureau of Statistics, 2016, abgerufen am 6. März 2022 (australisches Englisch).
  4. Census QuickStats: Cocos (Keeling) Islands. Australian Bureau of Statistics, 2016, abgerufen am 6. März 2022 (australisches Englisch).
  5. The Australian Antarctic Territory: History and Present Status. 4. Februar 2020, abgerufen am 6. März 2022 (amerikanisches Englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.