Aurora-Subglazialbecken

Das Aurora-Subglazialbecken (englisch: Aurora Subglacial Basin) ist ein großes, durch Gletschereis vollständig überdecktes Becken westlich des Dome Charlie, das sich in nordwestlicher Ausrichtung zur Küste unweit des Shackleton-Schelfeises erstreckt.

Aurora-Subglazialbecken
Lage Wilkesland, Ostantarktika
Geographische Lage 74° 0′ 0″ S, 114° 0′ 0″ O
Aurora-Subglazialbecken (Antarktis)

Seine Ausdehnung wurde mittels Sonarortung im Rahmen eines gemeinsamen Programms des Scott Polar Research Institute, der National Science Foundation und Dänemarks Technischer Universität zwischen 1967 und 1979 ermittelt. Benannt ist es nach dem Forschungsschiff Aurora, das im Rahmen der Australasiatischen Antarktisexpedition (1911–1914) und für die Ross Sea Party bei der Endurance-Expedition (1914–1914) eingesetzt wurde.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.