Augustin Lösch

Augustin Lösch (* 1471; † 2. Oktober 1535) war Kanzler des bayerischen Herzogs Wilhelm IV.

Wappen der Lösch

Leben

Augustin Lösch stammte aus einem Rothenburger Patriziergeschlecht und war der Sohn des Pflegers Wilhelm Lösch und der Barbara Langenmantel. 1490 begann er das Studium der Rechte an der Universität Ingolstadt. 1494 erwarb er den Dr. utr. iuris in Siena. Ab 1500 war er Prokurator am Reichskammergericht in Worms, ab 1503 dort kaiserlicher Assessor. Ab 1507 war er dort Assessor des Baierischen Kreises und 1509 bis 1516 Regierungskanzler in Straubing.[1] 1516 trat er als Rat in die Dienste des bayerischen Herzogs Wilhelm IV. 1517 erwarb er die Hofmark Hilgertshausen für 5518 rheinische Gulden.[2] 1528 wurde er zum herzoglich bayerischen Kanzler auf Lebenszeit ernannt. 1531 erfolgte die Belehnung mit Dorf Kinding an der Altmühl. Er starb 1535.[1]

Familie

Lösch hatte mit seiner Frau Anna von Thann zwei Söhne:

Augustin Lösch ist der Stammvater des Adelsgeschlechts der Freiherren von Lösch.

Einzelnachweise

  1. Augustin Lösch In: Karl Bosl: Bosls Bayerische Biographie.
  2. Felix Joseph Lipowsky: Geschichten der Vorstadt Au bei München, München 1816.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.