Augusta-Bank
Die Augusta-Bank eG Raiffeisen-Volksbank war eine Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in Augsburg. Sie war wie fast alle Genossenschaftsbanken nur in dem jeweiligen Regionalmarkt aktiv. Die Bank entstand 1999 aus den Vorgängerinstituten Augusta-Bank eG und Raiffeisen-Volksbank Augsburg eG. 2002 fand noch eine Fusion mit der kleineren Raiffeisenbank Mühlhausen-Affing eG statt.
![]() | |
| Staat | |
| Sitz | Augsburg |
| Rechtsform | eingetragene Genossenschaft |
| Bankleitzahl | 720 900 00[1] |
| BIC | GENO DEF1 AUB[1] |
| Gründung | 1999 |
| Auflösung | 2019 |
| Verband | Genossenschaftsverband Bayern |
| Website | www.augusta-bank.de |
| Leitung | |
| Vorstand | Helmuth Geppert Heinrich Stumpf |
| Aufsichtsrat | Dieter Weidner (Vors.) |
| Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland | |
Die Augusta-Bank eG Raiffeisen-Volksbank hatte im Geschäftsjahr 2018 eine Bilanzsumme von ca. 1,544 Mrd. Euro. Die Bank betrieb 2018 im Großraum Augsburg 19 Geschäftsstellen.
Im Mai 2019 stimmten die Vertreter der Augusta-Bank eG Raiffeisen-Volksbank für eine Fusion mit der VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu zur VR Bank Augsburg-Ostallgäu.
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
