August Spieß

August Christian Friedrich Spieß (* 8. März 1815 in Okriftel; † 26. Juni 1893 in Wiesbaden) war ein deutscher Heimatforscher. Er ist Autor einer Reihe von Schriften zur Landesgeschichte des Herzogtums Nassau.

Spieß wurde als Sohn eines Pfarrers geboren. Er besuchte das Gymnasium Philippinum in Weilburg, das er 1834 mit dem Abitur abschloss. Im Anschluss studierte er an der Universität Göttingen Philologie.

Am Gymnasium in Dillenburg brachte er es bis zu Conrector. 1850 wurde er als Prorector an das Gelehrten- und Real-Gymnasium zu Wiesbaden berufen.[1] 1862 kehrte er als Rektor an das Gymnasium in Dillenburg zurück und trat dort 1886 in den Ruhestand. Von 1887 bis 1890 war er Direktor des Vereins für nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung.

Werke

Literatur

  • Magistrat der Stadt Weilburg (Hg.): Weilburg-Lexikon. Der Magistrat, Weilburg 2006.
Wikisource: August Spieß – Quellen und Volltexte

Fußnoten

  1. Zeitschrift für das Gymnasialwesen, 1850, S. 95 in der Google-Buchsuche
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.