August Köhler (Maler)

August Köhler (* 25. August 1881 in Stuttgart; † 1964 ebenda) war ein deutscher Porträt- und Figuren-Maler in Stuttgart.

Grabdenkmal auf dem Stuttgarter Waldfriedhof

Leben

Von 1895 bis 1903 war August Köhler als praktischer Lithograph tätig, anschließend besuchte er bis 1912 die Stuttgarter Akademie unter Robert Pötzelberger, Christian Landenberger und Robert von Haug. Die Akademie verlieh ihm 1912 die Goldmedaille.

Köhler wurde insbesondere für seine markanten und ausdrucksstarken Porträtgemälde geschätzt; auch Figurenbilder und die Darstellung militärischer Szenen wurden von ihm geschaffen.

Gemälde Köhlers wurden u. a. auf Ausstellungen im Münchener Glaspalast 1910, auf der Großen Kunstausstellung 1911 in Düsseldorf und auf der Großen Kunstausstellung in Berlin 1912 gezeigt. Auch auf der Großen Kunstausstellung in Stuttgart 1913 war er vertreten. Er war Mitglied des Stuttgarter Künstlerbundes.[1]

Seine letzte Ruhestätte fand er auf dem Waldfriedhof Stuttgart.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Historie – Stuttgarter Künstlerbund
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.