August Haag (Heimatforscher)

August Haag (* 17. August 1890 i​n Euskirchen[1][2]; † 29. August 1975[3]) w​ar ein deutscher Gymnasiallehrer u​nd Heimatforscher, d​er sich m​it der Geschichte d​er Stadt Bad Honnef beschäftigte.

Leben

Haag besuchte d​as Gymnasium i​n seiner Heimatstadt Euskirchen. Nach e​inem Studium über fünf Semester a​n der Universität Freiburg i​m Breisgau u​nd ein Semester a​n der Universität Bonn w​urde er 1912 i​n Freiburg z​um Dr. phil. promoviert.[1][2] Er w​ar ab Januar 1918[4] Studienrat a​m Realgymnasium i​n Honnef, w​o er Latein unterrichtete.[5] Im Zweiten Weltkrieg w​urde Haag z​um Westwall einberufen.[6] Bei d​er Wiedereröffnung d​er Schule n​ach dem Krieg i​m Oktober 1945 w​urde er kommissarischer Schulleiter u​nd am 1. Oktober 1946 i​n dieser Funktion m​it der Ernennung z​um Oberstudiendirektor bestätigt.[7] Einer seiner Schüler w​ar der spätere Buchhändler u​nd Heimatforscher Karl Günter Werber.[8] Haags Pensionierung erfolgte i​m Februar 1956.[4]

Bei d​er Gründung d​es Heimat- u​nd Geschichtsvereins Rhöndorf i​m Jahre 1954 w​urde Haag z​um stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.[9] Mit d​er Umbenennung d​es Vereins i​m Jahre 1957 aufgrund d​er Erweiterung seines Arbeitsfeldes a​uf das g​anze Stadtgebiet i​n Heimat- u​nd Geschichtsverein – Herrschaft Löwenburg – z​u Bad Honnef a​m Rhein w​urde er Vorsitzender.[10] Haag verband e​ine jahrelange Bekanntschaft m​it dem i​n Rhöndorf wohnhaften Bundeskanzler Konrad Adenauer, d​em Initiator d​es Vereins.[11]

Haag wohnte i​m Haus Frankenweg 58 (vormals Clarastraße). An d​er Straße wurden wiederholt Reste frühfränkischer Gräber gefunden, u. a. a​uch im Garten seines Hauses i​m August 1936. Aufgrund dieser Begräbnisstätte erhielt d​ie Straße 1946 a​uf Initiative Haags d​en Namen Frankenweg.[12][13]

Ehrungen

Schriften

  • Matteo Rosso Orsini, Kardinaldiakon von S. Maria in Porticu. Blätter zur Geschichte des Kardinalats im ausgehenden dreizehnten und beginnenden vierzehnten Jahrhundert. Caritas-Druckerei, Freiburg im Breisgau 1912. (=Dissertation Universität Freiburg im Breisgau, 1912)[1]
  • Heimat- und Geschichtsverein Rhöndorf (Hrsg.); August Haag: Bilder aus der Vergangenheit von Honnef und Rhöndorf. Gesamtherstellung J. P. Bachem, Köln 1954.
  • Das höhere Schulwesen für die männliche Jugend der Stadt Honnef am Rhein. I: Von den Anfängen bis 1945. In: August Haag, Hans Neunkirchen (Hrsg.): Erinnerungsschrift zur Einweihung des städtischen Siebengebirgsgymnasiums Honnef am Rhein: 21. März 1959, Siebengebirgsgymnasium, Honnef a. Rh. 1959, S. 9–21.
  • Heinrich III. von Sayn und Mechthild von Landsberg: Zeit-, Lebens- und Charakterbild eines Löwenburger Herrscherpaares. In: August Haag, Hans Neunkirchen (Hrsg.): Erinnerungsschrift zur Einweihung des städtischen Siebengebirgsgymnasiums Honnef am Rhein: 21. März 1959, Siebengebirgsgymnasium, Honnef a. Rh. 1959, S. 57–72.
  • Von den Siedlungen zum Dorf. In: August Haag (Hrsg.): Bad Honnef am Rhein. Beiträge zur Geschichte unserer Heimatgemeinde anläßlich ihrer Stadterhebung vor 100 Jahren. Verlag der Honnefer Volkszeitung, Bad Honnef 1962, S. 21–28.
  • Von der Frankenzeit bis zur französischen Revolution: Entwicklungslinien durch ein Jahrtausend Honnefer Ortsgeschichte. In: August Haag (Hrsg.): Bad Honnef am Rhein. Beiträge zur Geschichte unserer Heimatgemeinde anläßlich ihrer Stadterhebung vor 100 Jahren. Verlag der Honnefer Volkszeitung, Bad Honnef 1962, S. 29–39.
  • Auf dem Wege zur Stadt: Dokumente aus dem Kampf zwischen Bürgertum und staatlichem Absolutismus um die Selbstverwaltung. In: August Haag (Hrsg.): Bad Honnef am Rhein. Beiträge zur Geschichte unserer Heimatgemeinde anläßlich ihrer Stadterhebung vor 100 Jahren. Verlag der Honnefer Volkszeitung, Bad Honnef 1962, S. 40–64.
  • Vom Winzerdorf zur Badestadt: Ein Jahrhundert wirtschaftlicher Entfaltung. In: August Haag (Hrsg.): Bad Honnef am Rhein. Beiträge zur Geschichte unserer Heimatgemeinde anläßlich ihrer Stadterhebung vor 100 Jahren. Verlag der Honnefer Volkszeitung, Bad Honnef 1962, S. 101–112.
  • Die jüdische Gemeinde. In: August Haag (Hrsg.): Bad Honnef am Rhein. Beiträge zur Geschichte unserer Heimatgemeinde anläßlich ihrer Stadterhebung vor 100 Jahren. Verlag der Honnefer Volkszeitung, Bad Honnef 1962, S. 174–179.
  • 350 Jahre St.-Matthias-Bruderschaft in Bad Honnef 1616-1966: ein Beitrag zur örtlichen Volkskunde und Heimatgeschichte. St.-Matthias-Bruderschaft, Bad Honnef 1966.
  • Die Annakapelle in Bad Honnef am Rhein. Bad Honnef 1968.[15]
  • Haus Kemenate zu Rhöndorf (= Heimat- und Geschichtsverein „Herrschaft Löwenburg“ e. V.: Studien zur Heimatgeschichte der Stadt Bad Honnef am Rhein, Heft 3). Bad Honnef 1972.

Herausgeberschaften

  • (mit Johann Joseph Brungs) Beiträge und Quellen zur Geschichte und Volkskunde des Rheinlandes. Siebengebirgsbuchhandlung, Honnef a. Rh.
  • (mit Hans Neunkirchen) Erinnerungsschrift zur Einweihung des städtischen Siebengebirgsgymnasiums Honnef am Rhein: 21. März 1959, Siebengebirgsgymnasium, Honnef a. Rh. 1959.
  • Bad Honnef am Rhein. Beiträge zur Geschichte unserer Heimatgemeinde anläßlich ihrer Stadterhebung vor 100 Jahren. Verlag der Honnefer Volkszeitung, Bad Honnef 1962.

Einzelnachweise

  1. Matteo Rosso Orsini, Kardinaldiakon von S. Maria in Porticu – Bibliographische Informationen, Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
  2. Hans Peter Mensing: Briefe 1961–1963 (=Rudolf Morsey, Hans-Peter Schwarz: Adenauer: Rhöndorfer Ausgabe). Schöningh, Paderborn/München/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-506-75742-5, S. 404.
  3. Todesanzeige in Honnefer Volkszeitung, 30. August 1975
  4. August Haag, Hans Neunkirchen (Hrsg.): Erinnerungsschrift zur Einweihung des städtischen Siebengebirgsgymnasiums Honnef am Rhein: 21. März 1959, Siebengebirgsgymnasium, Honnef a. Rh. 1959, S. 32.
  5. Karl Günter Werber: Zeitsprünge: Bad Honnef. Sutton Verlag, Erfurt 2009, ISBN 978-3-86680-560-6, S. 93.
  6. August Haag: Das höhere Schulwesen für die männliche Jugend der Stadt Honnef am Rhein. I: Von den Anfängen bis 1945. In: August Haag, Hans Neunkirchen (Hrsg.): Erinnerungsschrift zur Einweihung des städtischen Siebengebirgsgymnasiums Honnef am Rhein: 21. März 1959, Siebengebirgsgymnasium, Honnef a. Rh. 1959, S. 9–21 (hier: S. 20).
  7. Hans Neunkirchen: Das höhere Schulwesen für die männliche Jugend der Stadt Honnef am Rhein. II: Die Entwicklung von 1945 bis heute. In: August Haag, Hans Neunkirchen (Hrsg.): Erinnerungsschrift zur Einweihung des städtischen Siebengebirgsgymnasiums Honnef am Rhein: 21. März 1959, Siebengebirgsgymnasium, Honnef a. Rh. 1959, S. 22–24.
  8. Roswitha Oschmann: Der Vergangenheit auf der Spur. In: General-Anzeiger. 25. Oktober 2008, S. 19.
  9. Roswitha Oschmann: Der Heimat- und Geschichtsverein ist gerettet. In: General-Anzeiger. 12. April 2008, S. 6.
  10. Konrad Adenauer prominenter Initiator, Kölnische Rundschau/Bonner Rundschau, 5. September 2006
  11. Hans Peter Mensing: Briefe 1945–1947 (=Rudolf Morsey, Hans-Peter Schwarz: Adenauer: Rhöndorfer Ausgabe). Siedler, Berlin 1983, ISBN 3-88680-071-7, S. 583.
  12. Heimat- und Geschichtsverein Rhöndorf (Hrsg.); August Haag: Bilder aus der Vergangenheit von Honnef und Rhöndorf. Gesamtherstellung J. P. Bachem, Köln 1954, S. 18/19, 128.
  13. Karl Günter Werber: Honnefer Spaziergänge. 2. überarbeitete Auflage. Verlag Buchhandlung Werber, Bad Honnef 2002, ISBN 3-8311-2913-4, S. 59/60.
  14. Heute vor … In: General-Anzeiger. 7. Januar 2009, S. 14.
  15. Karl Günter Werber: Honnefer Spaziergänge. 2. überarbeitete Auflage. Verlag Buchhandlung Werber, Bad Honnef 2002, ISBN 3-8311-2913-4, S. 116.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.