August Boeckh (Mediziner)

Ernst Martin August Boeckh (* 5. Februar 1859 i​n Potsdam; † 11. April 1942 i​n Berlin[1][2]) w​ar ein deutscher Sanitätsoffizier.

Familiengrab Boeckh, Luisenfriedhof II, Berlin

Leben

August Boeckh w​ar ein Sohn d​es Regierungsassessors Richard Boeckh[3] u​nd Isabelle Charlotte Wilhelmine v​on Tzschoppe (1829–1902).[2] Sein Großvater w​ar der bekannte Philologe August Boeckh.

Wie Ernst Krause u​nd Paul Dammann studierte e​r vom 20. November 1878 b​is 30. September 1882 a​n der Medizinisch-Chirurgischen Akademie für d​as Militär i​n Berlin. 1878 w​urde er Mitglied d​es Pépinière-Corps Franconia.[4] Am 7. August 1882 w​urde er a​n der Friedrich-Wilhelms-Universität z​u Berlin z​um Dr. med. promoviert.[5][6]

Am 26. Januar 1884 w​urde er z​um Assistenzarzt II. Klasse befördert, w​urde Anfang 1887 b​eim Feldartillerie-Regiment 14 z​um Assistenzarzt I. Klasse.[7] Im August 1889 g​ing er v​on hier a​ls Stabs- u​nd Bataillonsarzt z​um 2. Bataillon d​es Infanterie-Regiments 115.[8] 1902 erhielt e​r als Oberstabsarzt u​nd Regimentsarzt d​es Garde-Füsilier-Regiments (Berlin) d​en Roten Adlerorden 4. Klasse[9] u​nd 1911 d​ie 3. Klasse m​it der Schleife d​es Ordens.[10] Er w​urde als Generaloberarzt (Beförderung a​m 18. Mai 1905)[11] Divisionsarzt d​er 21. Division i​n Frankfurt a​m Main. Am 9. August 1910 w​urde er z​um Obergeneralarzt befördert u​nd war Korpsarzt d​es XVI. Armee-Korps i​n Metz.[12] 1914 erhielt e​r in dieser Position d​en Königlichen Kronen-Orden 2. Klasse[13] u​nd 1915 d​en Bayerischen Militärverdienstorden zweiter Klasse verliehen.[14]

Ab 17. September 1887 w​ar er m​it Marie Emilie Widmann (1866–1947) verheiratet. Sie hatten u. a. folgende Kinder[15]:

  • Karl August Rudolph Georg Matthäus (1893–1990), später Oberstarzt
  • Dorothea Henriette Emilie (1899–1993)

Einzelnachweise

  1. Grab von Richard Boeckh in Berlin-Charlottenburg (Deutschland)
  2. Sterbeurkunde von Ernst Martin August Boeckh im Landesarchiv Berlin.
  3. Paul Wätzold: Stammliste der Kaiser Wilhelms-Akademie für das militärärztliche Bildungswesen: Im Auftrage der Medizinal-Abteilung des Königl. Kriegsministeriums unter Benutzung amtlicher Quellen. Springer-Verlag, 1910, ISBN 978-3-662-34483-5, S. 234 (google.com [abgerufen am 8. Januar 2022]).
  4. Kösener Corpslisten 1960, 60/144
  5. August Boeckh: Ueber Bleilähmung. Haack, Berlin 1882; zugleich: Dissertation: Universität Berlin, 1882
  6. Catalogue des dissertations et écrits académiques provenant des écanges avec les universités étrangères et réçus par la Bibliothèque nationale. C. Klincksieck, 1884, S. 9 (google.com [abgerufen am 8. Januar 2022]).
  7. Deutsche militärärztliche Zeitschrift. Ernst Siegfried Mittler und Sohn, 1887, S. 10 (google.com [abgerufen am 8. Januar 2022]).
  8. Deutsche militärärztliche Zeitschrift: Vierteljährliche Mitteilungen aus dem Gebiet des Militär-Sanitäts- und Versorgungswesens. ... . I.-49. Jahrgang. [1872-1920.] E. S. Mittler & Sohn, 1889, S. 102 (google.com [abgerufen am 8. Januar 2022]).
  9. Deutsche militärärztliche Zeitschrift: Vierteljährliche Mitteilungen aus dem Gebiet des Militär-Sanitäts- und Versorgungswesens. ... . I.-49. Jahrgang. [1872-1920.] E. S. Mittler & Sohn, 1902, S. 7 (google.com [abgerufen am 8. Januar 2022]).
  10. Guido von Frobel: Militär-Wochenblatt ... E.S. Mittler und Sohn., 1911, S. 2037 (google.com [abgerufen am 8. Januar 2022]).
  11. Kriegsministerium: Rangliste der Koeniglich Preussischen Armee und des XIII.: Koeniglich Wuerttembergischen Armeekorps. E. S. Mittler., 1908, S. 105 (google.com [abgerufen am 8. Januar 2022]).
  12. Deutsche Rangliste umfassend das gesamte aktive Offizierkorps (einschließlich der Sanitäts- und Veterinär-, Zeug- und Feurwerksoffiziere, sowie der wiederverwendeten Offiziere z.D.) der deutschen Armee und Marine und seinen Nachwuchs mit den Dienstalterslisten der Generale bzw. Admirale und Stabsoffiziere ... Gerhard Stalling., 1913, S. 53 (google.com [abgerufen am 8. Januar 2022]).
  13. Berliner klinische Wochenschrift. August Hirschwald., 1914, S. 192 (google.com [abgerufen am 8. Januar 2022]).
  14. Deutsche medizinische Wochenschrift. Georg Thieme Verlag., 1915 (google.com [abgerufen am 8. Januar 2022]).
  15. Nach den Geburtsurkunden im Geburtsregister Hessen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.