Augstenberg (Liechtenstein)
Der Augstenberg, auch Schafälpler genannt, ist ein 2358 m ü. M. hoher Berg im westlichen Rätikon am Südwestrand oberhalb des Hochtales Malbun im Osten Liechtensteins nahe der Grenze zu Österreich und der zweithöchste liechtensteinische Berg ohne Grenzbezug. Etwa 260 m südsüdöstlich dieses Gipfels gibt es einen mit 2365 m ü. M. etwas höheren Punkt, der aber von Malbun aus nicht sichtbar ist. Auch dieser liegt noch ganz auf liechtensteinischem Gebiet. Vom Punkt 2365 m zieht ein Grat, der den kantigen und deshalb markanten, 2308 m hohen Gorfion (österreichische) bzw. Gorvion (schweizerische Schreibweise) trägt, nach Osten herab.[1]
Gipfelkreuz, Aussicht nach Norden (Malbun)
Blick vom Amatschonjoch nach Südwesten auf Augstenberg (Mitte) und Naafkopf (links hinten). Links neben dem Augstenberg der dunkle Gorfion.
Augstenberg (Mitte) und Gorfion (rechts) von Südosten, vom Liechtensteiner Höhenweg. Links auf der Licht-Schatten-Grenze steht die Pfälzer Hütte.
Der kantige Gorfion von Südosten, vom Bettlerjoch aus aufgenommen.
| Augstenberg | ||
|---|---|---|
Augstenberg vom Sareiserjoch (von Nordost) | ||
| Höhe | 2358 m ü. M. | |
| Lage | Liechtenstein | |
| Gebirge | Rätikon | |
| Dominanz | 2 km → Naafkopf | |
| Schartenhöhe | 251 m ↓ Bettlerjoch | |
| Koordinaten | 764881 / 216879 | |
| ||
Quellen
- Liechtenstein Tourismus (2007). Unfolding Liechtenstein, Panorama Map [Karte].
- Kompass (2007). Feldkirch - Vaduz [Karte], 1:50000, Wander, Bike- und Skitourenkarte. Kartographie von Kompass-Karten GmbH.
Einzelnachweise
- Landkarte mit Höhenschichtlinien. Schweizerische Eidgenossenschaft, abgerufen am 29. Oktober 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

