Augraben (Liederbach)

Der Augraben ist ein knapp 1,5 km langer, linker und nördlicher Zufluss des Liederbaches.

Augraben
Daten
Gewässerkennzahl DE: 249294
Lage Rhein-Main-Tiefland

Deutschland

Flusssystem Rhein
Abfluss über Liederbach Main Rhein Nordsee
Quelle in Liederbach-Oberliederbach (nördlich der Straße Am Wehr)
50° 7′ 16″ N,  29′ 44″ O
Quellhöhe ca. 139 m ü. NHN
Mündung bei Oberliederbach in den Liederbach
50° 7′ 3″ N,  30′ 45″ O
Mündungshöhe ca. 123 m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 16 m
Sohlgefälle ca. 11 
Länge 1,4 km[1]

Name

Der Namensteil Au leitet sich aus Mhd. ouw mit der Bedeutung vom Wasser umflossenes Land ab.[2]

Geographie

Verlauf

Der Augraben entspringt auf einer Höhe von etwa 139 m ü. NHN in der Flur Im Spelbenmeller nördlich der Straße Am Wehr im Liederbacher Ortsteil Oberliederbach.

Er fließt zunächst in südsüdwestlicher Richtung knapp 100 Meter am Ortsrande von Oberliederbach an dem Kindergarten Sonnengarten entlang durch Felder und knickt dann rechtwinklig nach Südosten ab. Er läuft nun begleitet von einem Feldweg zwischen den Fluren Im Spelbenmeller auf der linken Seite und der Flur Wickerten auf der rechten, danach durch die Flur Auf dem Augraben links und Am Augraben rechts durch Felder.

Bei der Flur Saalheck biegt er scharf nach Süden ab und mündet schließlich westlich der Flur In der Saalheck auf einer Höhe von ungefähr 123 m ü. NHN von links in den Liederbach.

Der 1,4 km lange Lauf des Augrabens endet etwa 16 Höhenmeter unterhalb seiner Quelle, er hat somit ein mittleres Sohlgefälle von etwa 11 ‰.

Einzugsgebiet

Das Einzugsgebiet des Augrabens liegt im Nordöstlichen Main-Taunusvorland und wird über den Liederbach, den Main und den Rhein zur Nordsee entwässert.

Es wird von Äcker und Feldern dominiert.

Einzelnachweise

  1. Gewässerkartendienst des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hinweise)
  2. siehe Die Gewässernamen des Main-Taunus-Gebietes von Marieluise Petran-Belschner
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.